No. 82
Die Anzeigen erscheinen wöchentlich zweimal.
Dienstags und Freitags

Schönberg, den 18. Oktober
1870
vierzigster Jahrgang
Preis vierteljährlich 20 Schilling (Mecklenburg) jährlich 1Mark (Lübeck) 32Schilling (Mecklenburg).
Jahrgang
<< Ausgabe vorher>> Ausgabe danach
[ => Original lesen: 1870 Nr. 82 Seite 1]

Mit der heutigen Nummer wird Nr. 37 bis 39 des Bundesgesetzblattes versandt.


(Officiell.) Venizel, 16. Oct., 3 Uhr Morgens. Soissons hat soeben nach 4tägiger hartnäckiger Artillerie-Vertheidigung capitulirt. v. Krenski.
- Das deutsche Hauptquartier hält es für nothwendig, den Frieden in Paris zu dictiren. Zwei große Angriffe zugleich sollen stattfinden, der eine von Norden her, der Hauptangriff von der Südseiten her auf die Forts Issy und Ivry. Das Letztere soll nöthigenfalls gestürmt werden. Großen Erfolg verspricht man sich von den verbesserten langen 24-Pfündern, welche bei 6000 Schritt noch einen Kernschuß abgeben. An 200 solcher Geschütze sind vor Paris angekommen. Der Proviant wird knapp.
- Nach dem 'Kieler Correspondent' vom 14. Octbr. ist die nordd. Corvette 'Elisabeth', die von der Jahde ausgelaufen war, am 13. d. von dem französischen Geschwader angegriffen und heftig verfolgt in die Elbmündung eingelaufen und noch gestern Abend im Hafen von Glückstadt vor Anker gegangen. Drei feindliche Schiffe kamen auf Schußweite heran und gaben Feuer, welches jedoch von der 'Elisabeth' nicht erwiedert wurde.
- In Berlin ist ein Erlaß des Königs veröffentlicht, welcher den mittelst der Bundesanleihe zu beschaffenden Geldbedarf von 100 auf 80 Millionen reducirt.
- Ueberall an der Nord- und Ostseeküste wird die Küstenvertheidigung auf's Neue wieder ins Werk gesetzt.
- Der energischste Mann der provisorischen Regierung in Frankreich ist der Advokat Gambetta. Er fährt mit dem Luftballon herum und regiert vom Luftballon aus. Die Dinge müssen sich aber aus der Vogelschau ganz anders ausnehmen als auf dem Erdboden; denn in seiner neuesten Proclamation versucht er den deutschen Soldaten in Frankreich ungeheuer Angst zu machen: sie würden binnen Kurzem hinsterben durch die Waffen der Franzosen, durch Hunger und die Natur, d. h. einen russischen Winter. Er kennt wahrscheinlich das Berliner Sprüchwort nicht: Bange machen gilt nicht!
- Im Norden Frankreichs ist Sr. Kön. Hoh. dem Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin die Aufgabe zugefallen, die für die Verpflegung unserer Truppen wichtigen Departements zu besetzen und wenigstens ihnen die klare Ueberzeugung beizubringen, daß ein längerer Kampf nutzlos und es für die Einwohner gerathener ist, sich auf den Fuß eines friedlichen Verkehrs mit den Unsrigen zu stellen. Dazu gehört auch der Fall der Festungen, die, so lange sie unbezwungen, noch immer Anhalt und Anregung zum Wiederstande bieten. Der Stabschef des Großherzogs, v. Krenski, berichtet aus Venizel (östlich von Soissons, an der Eisenbahn nach Rheims), daß die förmliche Belagerung von Soissons an der Aisne und von Verdun an der Maas nunmehr begonnen worden ist, nachdem die bisherigen vorläufigen Unternehmungen gegen sie nicht zum Ziele geführt hatten.
- Der Angriff gegen Paris, sagt die 'Prov. Corr.', ist durch die überaus großen Schwierigkeiten der Herbeischaffung und Aufstellung des Belagerungsgeschützes einigermaßen verzögert worden. Die wesentlichen Schwierigkeiten dürften nunmehr so weit gehoben sein, daß man der Kunde von dem Beginn der Operationen in naher Zeit entgegensehen darf.
- Garibaldi hat von der Regierung in Tours das Ober-Commando über sämmtliche irreguläre Truppen Frankreichs erhalten.
- Die französischen Truppen beschweren sich über die Haltung der Bevölkerung. In verschiedenen Gemeinden wurden ihnen Lebensmittel verweigert und Schwierigkeiten in den Weg gelegt, um sie zum Abmarsch zu zwingen.
- Pariser Nachrichten vom 4. October melden, daß Fleisch und Gemüse zu mangeln beginnen, ebenso zeigt sich ein Mangel an Druckpapier und mehrere Zeitungen haben deßhalb die Möglichkeit ihres Eingehens angezeigt.
- Die Fleischläden in Paris müssen durch Nationalgarden gegen die Volksmassen gesichert werden.
- Helgoland, 12. October Vorm. Die französische Flotte ist in Sicht.
- Die Nordamerikaner beweisen sich doch als aufrichtige Leute. Während die Engländer trotz ihrer Neutralität fortwährend den Franzosen Waffen und Munition liefern, hat die Regierung der Vereinigten Staaten jegliche Leistung an Waffen und sonstiger Kriegshülfe verboten.
- In Lyon, Bordeaux und Marseille erkennt man die provisorische Regierung nicht an. Ebenso will der in Metz eingeschlossene Marschall Bazaine nichts von ihr wissen. In Paris selbst stehen sich zwei Parteien, die Kriegspartei und die Friedenspartei, feindlich entgegen. Der Luftsegler Gambetta will keinen Frieden und bietet Alles auf, wie seine letzte Proclamation beweist, das französ. Volk zu fanatisiren. Die Regierung in Tours fordert die Einberufung einer Constituante, Gambetta arbeitet aus Leibeskräften dagegen. So scheint jetzt Gambetta das böse Princip zu sein.
- Vom Rhein und Main werden dringende Mahnungen laut, die armen Verwundeten, die für das Vaterland bluten und leiden, besser zu transportieren. Sie liegen oft in offenen Eisenbahnwagen und zwar tagelang, entbehren ebenso oft des Strohlagers und schützender Decken und Kissen. Viele solcher Transporte sind die traurige Kehrseite des frischen fröhlichen Krieges.
- Im südlichen Spanien breitet sich das gelbe Fieber mit reißender Schnelligkeit aus und rafft viele Menschen dahin. Aus Barcellona sind deßhalb viele tausend Menschen in gesundere Gegenden geflüchtet.
- In Rambouillet bei Versailles thun sich die deutschen Soldaten mit Hammelskoteletten etwas zu gut. Da ist nämlich die berühmte kaiserliche Schäferei von Zuchtböcken und Schafen.
- Ein Bayer erkundigte sich in Frankreich sorgfältig nach einigen der nothwendigsten französischen Worte, wie z. B. "essen" und "trinken" und merkte sie auch. Als er in's Quartier kam, zog er seine Uhr aus der Tasche und das Zifferblatt gegen den Wirth haltend sagte er, indem er langsam mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die 6, 9, 12, 3 und wieder 6 zeigte: "Manger" (essen) hier, hier, hier, hier - und hier "boire' (trinken) und der Zeigefinger ging ein paarmal rasch um das ganze Zifferblatt herum.

[ => Original lesen: 1870 Nr. 82 Seite 2]

- Im Oberelsaß kam's vor, daß die Bauern Mistjauche in die Brunnen leiteten, um das Wasser ungenießbar zu machen. Die deutschen Soldaten machten aber kurzen Prozeß, sie prügelten die Bauern nicht nur durch, sondern zwangen sie auch, das Zeug zu trinken. Das half.
- Interessant ist folgender (von Wachenhusen mitgetheilter) kleiner Moment aus dem Vorpostendienst bei Paris. Eine Jägerpatrouille geht diesseits der seine, plötzlich ruft es von drüben aus einer französischen Patrouille über den Fluß herüber in deutscher Sprache mit französischem Accent: 'Seid Ihr nicht Jäger?' - 'Ja!' ist die Antwort. -'Ist bei Euch nicht ein Gefreiter Klemke?' - 'Ja.' - 'Das ist mein Bruder! sagt ihm doch, daß ich gezwungen worden bin, Soldat zu werden! Könnt Ihr uns nicht hinüber holen? Wir sind hier viele Deutsche, die nur darauf warten, daß ihr uns holt!' - Zur Aufklärung fügt W. hinzu, daß dieser vermeintliche Franzose ein deutscher Schlossergeselle ist, der in Paris Arbeit gefunden und zwangsweise eingekleidet ward. Durch Gefangene ist diese Manier, Fremde zu Soldaten zu pressen, übrigens mehrfach bestätigt worden.
- Ueber Gambettas Luftreise aus Paris erzählt das 'Echo du Nord' sehr ergötzliche Einzelnheiten. Gambetta verließ Paris gegen 10 Uhr in Begleitung des größten aller Windbeutel, des Photographen, Caricaturisten, Literaten und Luftschiffers Nadar, unter Anwesenheit einer ungeheueren Menschenmenge, die vom Marsfelde aus dem Schauspiele anwohnte. Wir entnehmen dem unzweifelhaft aus Nadar's Feder stammenden Berichte das Folgende: "Der sehr wenig entschiedene Wind wehte aus Süden und verdoppelte die Gefahren der Expedition. In einer Hohe von 500 Metern angekommen, schwenkte der Ballon, statt das Steigen fortzusetzen, gegen Norden ab und näherte sich den preußischen Linien. Unglücklicherweise war der Feind, belehrt durch die früheren , auf der Hut und der Ballon sofort signalisirt worden. Ein Hagel von Geschossen empfing ihn, und die Beschießung machte wegen der geringen Entfernung die Lage der kühnen Reisenden sehr gefährlich. Noch mehr, das Schießen der ersten Posten zog die Aufmerksamkeit der andern herbei, so zwar, daß der Luftwagen das Feuer einer ganzen Armee auszuhalten hatte. Durch Zufall traf keine Kugel die Reisenden, doch wurde der Nachen durchlöchert und hatte der Ballon viel zu leiden. Man war der Erde nahe genug, um bestimmt die feindlichen Arbeiten sehen zu können, die verschiedenen Uniformen der Soldaten und Offiziere, die ihnen Feuer commandirten. Die ganze Abtheilung der deutschen Armee, über welche der Ballon ging, war auf den Beinen und unter Waffen. Die Gefahr war groß. Nadar machte ungeheuere Anstrengungen, um ein Herabkommen in Mitte des feindlichen Lagers zu verhüten. Er warf seinen Ballast aus, seine Bänke, seine Instrumente, kletterte wie ein Eichhörnchen auf die seiten seines Ballons, um die Löcher zu verstopfen, er erreichte, sich zwischen 5 und 400 Metern zu halten, aber alle Versuche, sich außerhalb der Tragweite der Kugeln zu erheben, blieben erfolglos. Das Gas entwich durch die Verletzungen, welche seinen Nachforschungen entgingen. Während dieser Zeit schossen die Preußen fortwährend, und die Kugeln pfiffen fortwährend vorüber, indem sie seinen Kopf und den Gambettas streiften, so daß sie sich für verloren hielten und in Eile ihre letzten Befehle aufschrieben. Endlich nach einer Stunde dieses seltsamen Kampfes kamen die Reisenden aus dem Occupationsgebiet heraus, sie schifften über eine fast öde Landschaft. Es war Zeit. Der Ballon ging nieder. Sie bemerkten ein zahlreiches Detachement, welches aus einer Baumgruppe hervorkam, und das sie anfangs für Mobilgarden hielten. Ihre Hoffnung war von kurzer Dauer: eine Ladung begrüßte sie, durchlöcherte den Ballon nahe am Mundloch und Verwundete Gambetta an der Hand. Die Wirkung dieser Beschießung war, daß der Ballon bis auf 100 Meter von der Erde entfernt fiel. Schon ertönten deutsche Hurrahs, und die Preußen machten sich bereit, ihre Beute zu ergreifen, als eine plötzliche Brise den Ballon erfaßte und ihn einige hundert Fuß erhob, indem sie ihn gegen Norden trieb. Man begann zu rudern zur großen Enttäuschung der Preußen. Eine Stunde nachher bereiteten sich die Reisenden, da das Land von Feinden unbesetzt schien, zur Erde zu kommen bei einem einsamen Bauernhof. In demselben Augenblick, als sie die Vorbereitungen begannen, öffnete sich die Thür des Hauses und heraus kam ein Trupp bayerischer Soldaten , welche ein wohlgenährtes Feuer gegen den unglücklichen Ballon eröffneten. Dieser nahm seinen Flug wieder auf, aber wenige Kilometer ließ sich das Luftschiff Nadars, da es durch hundert Wunden Luft hatte, nieder, um nie wieder zu steigen. Der Nachen hing sich in die obersten Aeste einer alten Eiche, und der Stoß warf die Insassen über den Haufen, die sich in der kritischsten Lage hangen befanden, zu diesem Augenblick eilten Banden von mit Heugabeln und Sensen bewaffneten Bauern an den Fuß des Baumes heran, indem sie die Luftschiffer, welche sie für Preußen hielten, mit einem Schlimmen Empfang bedrohten. Gambetta ergriff dann die Fahne mit den Nationalfarben und schrie: "Vive la republique!" Die Bauern verwandelten sich plötzlich aus Feinden in Freunde, in ergebene Freunde, und beeilten sich, den Schiffbrüchigen Hülfe zu bringen. Als sie von Nadar den Namen dessen erfuhren, den er ihnen brachte, brach ihr Enthusiasmus plötzlich aus. - Gambetta war der Gegenstand von Ovationen, die ihn tief ergriffen. Zu gleicher Zeit eilte ein Mann herbei und kündigte das Nahen der Feinde an, welche das Luftschiff verfolgten. Gambetta wurde nun im Wagen eines Bauern nach Didier gebracht, wo er vom Unterpräfecten, einem früheren Offizier, empfangen und nach Amiens begleitet wurde, wo er in Mitte der Nacht ankam. Gambetta, fügt das 'Echo du Nord' hinzu, hat uns die Hoffnung zurückgebracht. "Wenn sie 3 Millionen wären, statt 300,000, sagte er, ich erkläre euch, sie werden Paris niemals einnehmen!" Er ist vollständig überzeugt, daß die Preußen, weit entfernt, auf ihren Forderungen zu bestehen, die ersten sein werden, welche um Frieden bitten, da ihre jetzt schon schwierige Lage sich von Tag zu Tag verschlimmere und die Unzufriedenheit der Soldaten immer größere Dimensionen annehme. Gambetta reiste nach Tours weiter, nachdem er Herrn Testelin die ausgedehntesten Vollmachten hinterlassen hatte.


Anzeigen.

In Sachen betreffend die Niederlegung eines Hypothekenbuchs über die zu Selmsdorf belegene Büdnerstelle c. p. des Arbeitsmanns Joach. Wichmann zu Selmsdorf giebt das Großherzogl. Justizamt der Landvogtei des Fürstenthums Ratzeburg auf das am 11. d. Mts. abgehaltene Liquidationsprotocoll, nachdem die öffentliche gehörige Bekanntmachung dieses Termins zu den Acten docirt worden, hiedurch den Bescheid:
daß alle weder in dem Liquidationstermine am 11. d. Mts. noch bis jetzt angemeldeten und von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen Realrechte an dem proclamirten Grundstücke sowohl gegen den jetzigen als künftigen Besitzer desselben erloschen sein sollen.
Von Rechts Wegen!
Schönberg, den 7. October 1870.
C. L. v. Oertzen.
(L. S.) A. Dufft.


Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Maurergesellen Johann Westphal von hier in der Person seines Bruders, des Malermeisters Westphal hieselbst, ein Curator gerichtlich bestellt ist, und ersterer sich ohne Zustimmung des letzteren rechtsgültig nicht verpflichten kann.
Schönberg, den 13. October 1870.
Großherzogl. Justizamt der Landvogtei des Fürstenthums Ratzeburg.
C. L. v. Oertzen.
(L. S.) A. Dufft.


Bekanntmachung.
Der diesjährige Herbst-Beitrag der Mitglieder des Lübecker Feuerversicherungs-Vereins für Landbewohner ist zwischen dem 15. und 30. Nov. d. J. mit 3/4 Simplum - 3/4 des einfachen Ansatzes - auf dem hiesigen Büreau zu entrichten.
Lübeck, den 12. October 1870.
Namens der Direction: Bruhn, Secretair.


[ => Original lesen: 1870 Nr. 82 Seite 3]

Am Montag Morgen 5 Uhr starb der Kaufmann Heinrich Schrep im 30. Lebensjahre, was wir theilnehmenden Freunden hiedurch anzeigen. Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag 4 Uhr statt.
Die Hinterbliebenen.


Verwandten und Freunden empfehlen sich als Verlobte:
Marie Ohlert
August Brumm
Dassow. Dömnitz.


Taback-Lager.
Lager von rohen Tabacken in großer Auswahl.
Th. Luck, Königstr. 1. Hamburg.


Stollwerk'sche Brustbonbons, Gebr. Gehrig'sche Zahnhalsbänder hält bestens empfohlen Borchert, Kaufmann. Carlow.


Petroleum-Tisch- und Hängelampen empfiehlt Borchert, Kaufmann. Carlow.


Gesucht: 1 Haupt-Agent für eine gute deutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft für Schönberg und Umgegend.
Offerten unter Chiffre M. nimmt die Expedition d. Bl. entgegen.


W. Kolls, Juwelen-, Gold- u. Silber-Waaren-Handlung Lübeck, Sandstrasse 1006.
Bestellungen werden billig und prompt ausgeführt.


Der Wahrheit die Ehre.
Daß Dr. med. Hoffmann's weißer Kräuter-Brust-Syrup, welchen ich bei Friedrich Schlegel hier kaufte, meinen Kindern, die an sehr bösem Husten litten, die besten Dienste gethan hat, bescheinigt hiermit Karl Zaspel, Schwadronen-Sattler.
Pirna, den 10. März 1870.
Für Schönberg hält Lager in Flaschen à 1 Thlr., 24 ßl. und 12 ßl. Herr Aug. Spehr.


Die berühmte preisgekrönte Anilin-Dinte von C. Haselhorst in Dresden in
1/1 1/2 1/4 und 1/8 Flaschen

à 10 Sgr. 6 Sgr. 3 Sgr. 2 Sgr.
ist nur allein ächt zu haben bei J. P. Bade.


Zum Winterbedarf empfiehlt Unterzeichneter: weißen und rothen Kopfkohl, Wurzeln, Carotten, rothe Beeten, Rüben (Bodtfeldsche, Märkische, Teltower), Kohlrabi (in und über der Erde), Sellerie-Knollen, Porro, Petersilien-Wurzeln, Zwiebeln oder Zipollen, Chalotten, Merrettig, Rettig (schwarzer Winter-), Scorzioner oder Schwarzwurzeln etc. etc.
Alles zu billigsten Preisen.
Carl Sörensen, Handelsgärtner.
Schönberg, October 1870.


Die Packetbeförderung nach den Truppen, welche vor Paris und Metz liegen ist jetzt erlaubt.
Unterzeug, als Hosen, Jacken und Leibbinden haben wir aus leichten, warmen Stoffen anfertigen lassen, da die benannten Artikel aus dicken Wollzeug für die Truppen beim Marsch unzweckmäßig sind.
Die vorschriftsmäßige Verpackung besorgen gerne unentgeltlich Gebrüder Burchard.


Ich empfehle mein Lager von Gußeisenwaaren, als: Keller-, Stall- und Dachfenster, Oefen, Ofenthüren, Röhren, Rosten, Sparherdplatten, Ringe und Bratöfen, und emaillirtes Kochgeschirr.
C. Schwedt.


Alte Mühle.
Mittwoch, den 26. October am Viehmarktstage Große Tanzmusik bei J. Bohn.


Schützenhof Ratzeburg.
Am Viehmarktstage, den 26. October Große Tanzmusik.


Specialität für Dresch-Maschinen.
Hand-Dreschmaschinen zu Thlr. 50 1/3, mit Strohschüttler und Schwungrad zu Thlr. 71 1/2.
Göpel-Dreschmaschinen ohne Strohschüttler 131 1/2, mit Strohschüttler 154 1/2.
Franco jeder Eisenbahnstation, unter Garantie für leichten Gang, vollkommenen Reindrusch ohne Beschädigung der Körner und Solidität.
Abbildungen und Beschreibungen werden auf Wunsch gesandt.
Heinrich Lanz in Mannheim.


U. Beermann & Co. Lübeck, Klingberg Nr. 927
empfehlen außer ihrem sehr schönen assortirten Lager von Manufactur- und Modewaaren für die Herbst- und Winter-Saison eine sehr bedeutende Auswahl der modernsten Damen-Paletots, Mäntel und Jacken von den billigsten bis zu den feinsten Qualitäten. In Folge sehr bedeutender Einkäufe der Stoffe stellen sich die Preise sämmtlicher Mäntel und Jacken außerordentlich billig und sind solche sehr sauber, aus nur reellen Stoffen gearbeitet.


[ => Original lesen: 1870 Nr. 82 Seite 4]

Fabrik künstlicher Düngstoffe von A. Lamek, Wandsbeck, empfiehlt zur bevorstehenden Saatzeit den geehrten Herren Landleuten ihre wohlbekannt und bestrenomirten Düngstoffe von ausgezeichneter Wirksamkeit, als: Blutdünger, Gedämpftes Knochenmehl (garantirt unverfälscht), Superphosphat, unter Zusicherung der reellsten Lieferung.
Preis Crt. Taler (Mecklenburg) 3 1/5 pr. Crt. pr. compl. Franco Wandsbecker oder Hamburger Bahnhof.
Die Fabrik und Fabrikate sind von mir unter Controlle der Conroll-Versuchs-Station für den Verkauf von künstlichen Düngstoffen im Großherzogthum Mecklenburg unter Direction des Herrn Gutsbesitzers Bock auf Gr. Weltzien und Herrn Prof. Dr. Schulze in Rostock gestellt.
Niederlage, resp. Agentur bei Herrn L. Thun in Grevismühlen.
Wandsbeck, September 1870.


Nachdem der Umbau meines Hauses Breitestraße Nr. 956 vollendet, habe ich meine Geschäftsräume in demselben mit dem heutigen Tage eröffnet.
Ich benutze diese Gelegenheit für das mir bisher in so reichem Maaße entgegengebrachte Vertrauen meinen besten Dank auszusprechen und bitte, mir dasselbe auch fernerhin gütigst erhalten zu wollen.
Lübeck, den 29. September 1870.
Ludwig Edelstein, Breitestraße 956, Ecke der Fleischhauerstraße, der Rathhauswache gegenüber.


Zu der letzten und Hauptklasse Hamburger Stadt-Lotterie deren Ziehung den 19. d. M. beginnt, in welcher 14.200 Gewinne zur Entscheidung kommen und deren Haupttreffer event. 250.000 Mark ist, und außerdem sehr bedeutende Gewinne aufzuzählen hat, empfehlen wir aus unserer bekannten Collecte außer andern folgende Nummern zum geneigten Glücksversuch:

1/1 955, 988, 3366, 16322, 22111, 24877, 24888, 24899.
1/2 61, 65, 70, 1702, 7911, 16333, 22144.
1/4 2, 12, 14, 20, 24, 28, 131, 1025, 1344, 1761, 1765, 1784, 1785, 1900, 2223, 2225, 5625, 6466, 15955, 16399, 16400, 17566, 22155, 22166, 22200, 25677, 25688, 25699, 25700, 32222, 32225, 32233, 32255, 32288, 32299, 32300, 33222, 33266, 33299, 37333.
1/8 34, 39, 49, 53,54, 58, 59, 60, 909, 911, 922, 1055, 1100, 12412, 15288, 15300, 15411, 15999, 16550, 25001, 25066, 25099, 25500, 27300, 28200.

1/1 40 Thlr. 1/2 20 Thlr. 1/4 10 Thlr. 1/8 5 Thlr.
Auswärtige Aufträge werden prompt ausgeführt, Gewinnlisten sofort nach der Entscheidung zugesandt.
Gebrüder Lilienfeld, Neuerwall 94. Hamburg.


Ein tüchtiger Holländerknecht der Zeugnisse seiner Brauchbarkeit beibringen kann, findet gegen guten Lohn sofort einen Dienst auf dem Hofe zu Selmsdorf.


Meteorologische Beobachtungen.
Oct.
1870.
Barometer   Wärme   Wind Stärke  
Paris. Lin.
300 +
niedrigste
°R.
höchste
°R.
       
14.
15.
16.
17.
36.50
36.72
35.41
31.65
5.6
3.0
2.4
4.3
8.3
7.8
8.1
8.6
NNO
SSW
S
S
0
0
1
1
heiter.
zieml. heit.
trübe.
bedeckt.

Am 16. u. 17. auf 1 []' 7 u. 5 Cbkz. Reg.


Markt=Preise in Lübeck.
Butter, Meckl. d. Pf.15 - 15 1/2 Schilling (Mecklenburg),
Holst. d. Pf.15 1/2 - 16 Schilling (Mecklenburg),
Hasen d. St.32 - 36 Schilling (Mecklenburg),
Enten d. St.20 - 22 Schilling (Mecklenburg),
Hühner d. St.14 - 16 Schilling (Mecklenburg),
Küken d. St.10 - 12 Schilling (Mecklenburg),
Tauben d. St.4 - 5 Schilling (Mecklenburg),
Gänse d. St.3 Mark (Lübeck) 8 Schilling (Mecklenburg) bis 4 Mark (Lübeck),
Schinken d. Pf.11 Schilling (Mecklenburg),
Wurst d. Pf.11 Schilling (Mecklenburg),
Eier 5 St.4 Schilling (Mecklenburg),
Kartoffeln d. Faß.5 1/2 Schilling (Mecklenburg).


Getreide-Preise in Lübeck.

(Alles per 200 Pfund in Lüb. Cour.)
Weizen16 1/2 - 19Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Roggen12 1/2 - 13Mark (Lübeck)4Schilling (Mecklenburg)
Gerste11 - 12Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Hafer10 - 10 Mark (Lübeck)8Schilling (Mecklenburg)
Erbsen10 1/2 - 13Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Wicken10 1/2 - 13Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Buchweizen10 - 11Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Winter=Rapssaat29 1/2 - 30Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Winter=Rübsen29 - 29Mark (Lübeck)8Schilling (Mecklenburg)
Schlagleinsaat22 - 22Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)


Hiezu eine Beilage.


Redigirt, gedruckt und verlegt von L. Bicker in Schönberg.


[ => Original lesen: 1870 Nr. 82 Seite 5]

Beilage
zu Nr. 82 der Wöchentlichen Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg.
Schönberg, den 18. October 1870.


Für das Schönberger Lazareth sind ferner eingegangen: Fr. Amtmannin Drews 6 Leibbinden, 12 Binden, Charpie und Compressen, Ungenannt 1 Thlr., Pens. Rusch-Kl. Rünz 5 Thlr., Frau Rusch 2 Thlr., H. Rusch jun. 2 Thlr., Fräulein Stricker 2 Thlr., Haushälterin Gransee 2 Thlr., Meierin Daniel 2 Thlr., Holländerei-Knecht F. Holz 1 Thlr., 4 Mädchen à 8 ßl. = 32 ßl., Lene Holz 16 ßl., Knecht P. Jacobs 12 ßl., Tagelöhner aus Kl. Rünz zusammen 1 Thlr. 4 ßl., Frl. Sick-Schlagsdorf 12 Paar Strümpfe, Charpie 2 Jacken und getrocknete Kirschen, Aus der Collecte der Betstunde von Pastor Kämpffer 14 Thlr. 24 3/4 ßl., von der Schulzenfrau aus Petersberg 5 Ellen Wollenzeug, 1 Paar Strümpfe, vom Schulmeister daselbst 1 Hemd, Ungenannt 4 Paar Strümpfe, 2 Bettlaken, aus Carlow 2 Bettlaken, von Frau Lichtgießer Spehr 4 Paar Strümpfe, 1 wollene Jacke, von Frau Dr. Wittmütz 2 Thlr., 4 Paar Strümpfe, 1 Hemd, von Pastor Gerling 5 Thlr., von Frau Walter 6 wollene Leibbinden, im Ganzen 853 Thlr., 23 1/2 ßl. Nach Abzug der auf Wunsch einzelner Geber sofort gesendeten 425 Thlr. verbleibt ein Rest von 428 Thlr.
Da nun inzwischen die Verwundeten hier eingetroffen, wir auch bereits bedeutende Ausgaben für Bekleidung, Lazareth-Gegenstände und Bewirthung gehabt (die genauere Rechnungs-Ablage wird demnächst erfolgen) auch größere tägliche Zuschüsse an Lebensrnitteln sich vernothwendigen, bitten wir dringend, daß die rege Theilnahme der Fürstenthümer für diese gute Sache nicht erkalte, damit wir die Pflege und Stärkung der Verwundeten auch ferner unterstützen können.
Zur Entgegennahme von Geld sowohl, wie von Wollenzeug, Butter, Zucker, Kaffee, Wein, Cigarren und Taback sind auch ferner gerne bereit
Agnes Gräfin Eyben. C. Grapow. Marie Glaser.


Eingegangen, aber bisher noch nicht verzeichnet sind: 1) aus Schlagresdorf 1 Paar Strümpfe, 5 Binden, 1 Hemd; 2) aus Schlag-Sülsdorf 14 P. Strümpfe, 24 Binden, 9 Hemden; 3) aus Wendorf 19 P. Strümpfe, 18 Binden, 5 Hemden; 4) aus Campow 10 P. Strümpfe, 10 Hemden; 5) aus Lankow 3 Hemden; 6) aus Schlagsdorf 23 P. Strümpfe, 38 Binden, 26 Hemden.
Dazu sind gekommen: 1) aus Rupensdorf 10 P. Strümpfe, 2) aus Raddingsdorf 10 P. Strümpfe, 10 Binden, und an baarem Gelde: 1) aus Gr. Mist von einem Hauswirth 4 Thlr., und von einer Hauswirthin 5 Thlr.; 2) aus Schönberg von N.N. 5 Thlr. und von N.N. 1 Thlr.; 3) aus Raddingsdorf von den 4 Vollhüfnern jeder 3 Thlr., der Halbhüfner 1 Thlr. 24 s., der Büdner 1 Thlr., = 29 Thlr. 24 s., zusammen bis jetzt 123 Thlr. 4 s.
Durch Hrn. Pastor Giehrke in Herrnburg aus Kl. Mist vom Krüger J. Lühr 6 P. Strümpfe, aus Duvennest 3 P. Strümpfe.
Da die Absendung eines neuen Extrazuges aus Schwerin unmittelbar zu den im Felde stehenden Mecklenburgern bevorsteht, bitten wir recht dringend um neue Gaben an erwärmenden Kleidungsstücken und um Geld zur Anschaffung solcher und anderer Bedürfnisse; besonders ist Wolle und die hier daraus gestrickten Strümpfe willkommen. Die Dorfschaften, aus denen noch wenig oder nichts eingegangen, werden jetzt gewiß um so viel reichlicher beisteuern, damit unsere Ratzeburger Soldaten sich und ihre Kameraden an unsern eigenen Liebesgaben erfreuen können und nicht mehr nöthig haben, solche von Anderen zu erbitten.
Schönberg, den 17. October 1870.
Die acht Hauswirthe und zwei Schönberger Bürger.
In der vorigen Liste muß es heißen: durch Hrn. Pastor Giehrke in Herrnbug aus Kl. Mist: von Heinrich Oldenburg 4 P. Strümpfe, vom Schulzen Planthaber 3 P. Strümpfe, vom Altenth. Lühr 2 P. Strümpfe, von Pastor Giehrke 3 P. Strümpfe.


Die auf Grund des Aufrufs vom 1. October d. J. für die Truppen im Felde stattfindende Geldsammlung im Fürstenthum Ratzeburg hat bis jetzt eine Summe von 1763 Taler (Mecklenburg) 24 Schilling (Mecklenburg) ergeben. Hiervon sind die erste, zweite und dritte Sendung mit zusammen 1580 Thlr. am 7., 10. und 14. d. M. an das deutsche Central-Comite von uns eingeschickt worden.
Die Quittungen des Central-Comite's, welche im Original zu Jedermanns Einsicht bei mir ausliegen, werden fortlaufend veröffentlicht werden.
Schönberg den 14. October 1870.
Namens und im Auftrage der Comite-Mitglieder.
R. Rackow, Adv.


Verzeichnis der in Folge des Aufrufes vom 1. October d. J. für die Truppen im Felde gespendeten Gaben mit der Namensliste der Geber.
(Fortsetzung.)

20. Dorfschaft Pogetz. Schulze Holst 1 T., Hausw. Gertz 1 T., H. Robrahn 2 T., Harms 1 T., Schuhmacher Kreutzfeldt 1 T., Hausw. J. Robrahn 2 T., Freitag 1 T., Wwe. Robrahn 16 s., Wwe. Boi 16 s., Knecht Heinr. Lange 16 s., Arbeitsm. Wiencke 16 s., Viereck 16 s., Kreutzfeldt 8 s., Greve 8 s., Emcke 8 s.,
zusammen 11 T. 8 s.

21. Dorfschaft Mahlzow, Schulze Maaß 5 T, Hausw. P. Maaß 3 T., H. Meier 3 T., P. Kleinfeldt 5 T., Wwe. Olrogge 2 T., H. Maaß 3 T., P. Meier 3 T., Altentheilerin Olroge 12 s., Tagel. H. Sager 24 s., J. Busch 24 s., J. Vagt 8 s., P. Klasen 8 s., H. Olroge 16 s., Kätner Freitag 32 s., Productenhändler Schrep 8 s., Rademachermeister Grahmkow 32 s., Arbeitsm. Wigger 16 s., Sager und Frau 4 T., Meier 1 T., Altenth. Eckmann 2 T., Maurerges. Busch 24 s., Ferner von den Knechten und Mädchen gesammelt 4 T. 28 s.,
zusammen 39 T. 40 s.

22. Dorfschaft Carlow. Pastor Pumplün 2 T., Frau Pastorin Pumplün 1 T., Frl. Anna Pumplün 1 T., Frl. Emma Becker 1 T., Förster Joachimi 3 T., Hausw. J. Wienck 1 T., dessen Frau 24 s., dessen Sohn 8 s., dessen Mädchen 8 s., Tagel. H. J. Lüth 12 s., Hamann jun. 16 s., Ungenannt 1 T., Tagel. Behrend sen. 4 s., Kirchenjurat Krellenberg 1 T., dessen Frau 1 T., Mädchen Beckmann 4 s., Büdner Heitmann 24 s., Mädchen Tr. Horstmann 8 s., Rademacher Güttner sen. 8 s., Kaufmann Siebenmark 1 T., Mädchen Lena Hundt 24 s., Marie Ahrendt 24 s., Barbier Krellenboeg 32 s., Nachtwächter Hundt 16 s., Tagel. Hundt 8 s., Kleinfeldt 8 s., Frl. Guthaus 1 T., Bäckermeister Freitag 1 T., Handelsmann Krumsee 24 s., Jochen Krumsee 8 s., Frau Krumsee 4 s., Tagel. Reckhoff 8 s., Zigarrenfabrikant Schlatow 16 s., Holländer J. Holst 1 T., dessen Sohn Jochen 8 s., Wwe. Wienck 4 s., Tagel. Schwarz 8 s., Mädchen M. Horstmann 8 s., Mützenmacher Beckmann 12 s., Schustermeister Möller 8 s., Schusterges. Wiegmann 4 s., Tagel. Woisin 4 s., Hans Voß 1 T., Tagel. Wulf 4 s., Knecht Hannes Kols 8 s., J. Möller 4 s., Förster Knecht 8 s., Arbeitsm. H. J. Ollmann 8 s., H. Ollmann 16 s., Mädchen Johanna Simsen 8 s., L. Stein 4 s., Postbote Eggers 8 s., Fr. Köppner 8 s., Tischlerges. H. Ohwe 8 s., Schustermeister Woisin 16 s., Tagel. As. Robrahn 8 s., H. Bruhn 24 s., Hausw. Bruhn 1 T., dessen Frau 24 s., dessen Tochter Luise 8 s., Anerbe P. Bruhn 16 s., dessen Frau 12 s., Altentheiler H. J. Oldenburg 1 T., dessen Sohn Peter 16 s., Tagel. Frost 16 s., P. Kreutzfeldt 8 s., H. Levke 16 s., Mädchen Anna Theut 16 s., Cath. Dierk 8 s., Tagel. Baade 16 s., Drechslerges. J. Holst 16 s., Hausw. H. J. Holst 2 T., Maurerlehrling H. Holst 24 s., Knecht J. Meyborg 8 s., Büdner Böttcher 8 s., dessen Frau 8 s., Schustermeister Böttcher 16 s., dessen Frau 16 s.. Tagel. Jacobs 16 s., dessen Sohn 8 s., Tagel. J. Meyborg 16 s., Wwe. Baade 8 s., Tagel. J. Ollmann 12 s., Schlachterm. Angustin 16 s., Frl. J. Krumsee 8 s., Gastwirth Kreutzfeldt 32 s., dessen Frau 16 s., Tagel. H. Möller 8 s., Weberm. Möller 16 s., Sattlermeister Robrahn 16 s., Schneiderm. Ahrendt 16 s., Maurerges. H. Holst 16 s., Schusterm. Kleinow 32 s., Knecht H. Krellenberg 8 s., Altenth. Holst 1 T., Schneidermeister Bruhn 16 s., Altenth. Dettmann 16 s., Tochter des Hauswirth Jabs 8 s., Hauswirth J. Schlatow 3 T., dessen Sohn Peter 8 s., dessen Sohn Heinrich 8 s., Büdner J. Wienck 16 s., Knecht H. Frank 4 s., J. Wienck 4 s., Toffelmacher J. Holst 8 s., Tagel. Gushübel 16 s., Handelsmann A. Möller 4 s., Hausw. J. Robrahn 5 T., Mädchen T. Böcken 4 s., Tagetl. Böcken 12 s., Tagel. Dettmann 8 s., Schwemer 8 s., Weber Warnke 16 s., Frau Dreieck 8 s., Schmiedem. Friedrichs 24 s., Kaufmann J. Borchert 2 T., Büdner Fr. Borchert 2 T., Schneiderm. Bollow 16 s., dessen Sohn 8 s., Hausw. H. Törper 3 T., Anerbe Törper 1 T., dessen Frau 1 T., Mädchen L. Kreutzfeld 8 s., L. Jackobs 8 s., Alterth. Törper 16 s., Tischlerm. Hostmann

[ => Original lesen: 1870 Nr. 82 Seite 6]

16 s., Rademacher Güttner jun. 16 s., Tagel. J. Oldörp 16 s., H. Robrahn 16 s., Torfmeister Schiller 16 s., Schlossermeister Wienck 16 s., Schulzenaltenth. Parbs 12 s., Tagel. J. Lüth 12 s., Güllner 32 s., Wwe. Busch 4 s., Maurerges. Oldenburg 24s., Tagel. Behrendt jun. 8 s., Küster Güttner 1 T., Arbeitsm. H. J. Oldenburg 32 s., dessen Frau 16 s., Glaserm. Busch 16 s., Altenth. Kahler 1 T., Hausw. Oldenburg 3 T., Mädchen M. Jahns 8 s., Maurer P. Törper 8 s., Knecht E. Ihns 8 s., Tagel. P. Wienck 16 s., Tagel. F. Ihns 12 s., Hausknecht H. H. Oldenburg 16 s., Pfarrackerpächter Pumplün 1 T., Dienstmädchen Bruhn 8 s., Schmied Nagel 8 s.,
zusammen 77 T. 24 s.

23. Dorf und Hof Mechow mit Wietingsbeck. Schulze Völkner 4 T., Heinr. Völkner 8 s., Maria Völkner 8s., H. Dwachtmann 8 s., Sophia Harten 8 s., Harten 2 T., Harten 24 s., Melker 16 s., Damm 1 T., Elise Damm 8 s., C. Wulf 2 T., Luise Ottilie 8 s., Schmiedem. W. Kindt 4 T., Altenth. H. Raabe 1 T., Ch. Holz 8 s., D. Beckmann 4 s., Schmiedeges. J. Schnor 1 T., Arbeitesm. Bahrs 12 s., Kutscher Gerber 24 s., Schäfer Timm 16 s., Arbeitsm. Karsten 8 s., Berg 8 s., Möller 8 s., Wittfoth 8 s., Böckel 8 s., Ziethen 8 s., Schröder 8 s., Lüth 8 s., Klasen 8 s., H. Klasen 8 s., Böckel 8 s., Becker 8 s., Hahmann 8 s., Schäfer Schütt 16 s., Arbeitsm. Lange 16 s., Facklam 16 s., Wegner 8 s., Hillmann 8 s., Wirtschafter Schliemann 24 s., Inspector Sick 2 T., Frl. Elise Stamer 1 T., Frl. Parbs 2 T., Frl. Luise Stamer 1 T., Wirthschafterin Schultz 24 s., Nähmädchen Mimfeldt 24 s., Stubenmädchen Hauschild 8 s., Mädchen Damm 8 s., Mädchen Jenckel 8 s., Mädchen Bichel 8 s. --Wietingsbeck. Voigt Hamann 8 s., Klasen 8 s., Burmeister 8 s., Hirte Koop 4 s., Wwe. Garber 4 s., Tagelöhner Koop 4 s., J. Koop 8 s., Dierck 8 s., Johann Koop 8 s., Hamann 8 s., Fischer 8 s., Klatt 8 s., Fischer Böttcher 16 s., Chausseegeldeinnehmer Schliemann 16 s., Bollow 16 s.,
zusammen 37 T. 28 s.

24. Dorfschaft Grieben. Dorfschaft Grieben 19 T. 33 s., und außerdem Hausw. Roxin 2 T., dessen Frau 1 T., Heinrich Roxin 1 T, Hans Roxin 1 T.,
zusammen 24 T. 33 s.

24. Dorfschaft Walksfelde. Bauervogt Brüggemann 2 T., dessen Tochter Marie 16 s., Altenth. Brüggemann 1 T., Altenth. Wwe. Siemers 1 T., Elis. Brüggemann 24 s.,
Hüfnerwittwe Schmidt 2 T., Anerbe Jochim Schmidt 1 T., Töchter Schmidt zusammen 1 T., Tagel. H. Buck 8 s., Hausw. H. Siemers 2 T., Marg. Möller 1 T., Elis. Möller 1 T., Knecht J. Willhöht 1 T., Knecht F. Krützmann 1 T., Arbeitsm. Ch. Feeder 8 s., Arbeitsm H. Möller 8 s., Hausw. J. Siemers 2 T., Sohn J. Siemers 1 T., Tagel. Buck sen. 8 s., J. Buck 8 s., Mädchen Marg. Brand 8 s., Marg. Steiers 8 s., Hausw. J. Willhöht 2 T., Tagel. Chr. Brüggemann 4 s., J. Thees 4 s., Achtelhüfner Chr. Morgenstern 16 s., Maurerges. J. Morgenstern 4 s., Achtelhüfner J. Timm 16 s., Schullehrer Heinrich Hemping 16 s., Achtelhüfner F. Kähler 16 s., Geschwister Kähler 8 s., Atchtelhüfner J. Scharnberg 16 s., Arbeitsm. H. Siemers 8 s., Wwe. Willers 4 s., Arbeitsm. J. Möller 4 s.,
zusammen 23 T. 26 s.

25. Dorfschaft Zarnewenz. Schulze Sterly 4 T., Arbeitsm. J. Sterly 4 s., Wittwe Sterly 4 T., Arbeitsm. Schmidt 16 s., Büdner R. Sterly 32 s., Arbeitsm. Beckmann 12 s., Hausw. Vagt 2 T., Elis. Vagt 8 s., Cathar. Vagt 8 s., H. Kleinfeldt 8 s., Hausw. Oldenburg 4 T., Knecht Meier 4 s., H. Käcker 8 s., Wittwe Kleinfeldt 8 s., Arbeitsm. Rabe 4 s., Hausw. Boy 3 T., Maria Krohn 8 s., Handelsmann B. Krohn 8 s., Schmiedemeister H. Eckmann 16 s., Arbeitsm. Paap 4 s., Krellenberg 8 s.,
zusammen 26 T. 12s.

27. Dorfschaft Gr. Bünsdorf. Schulze Lenschow 2 T., Hausw. H. Wigger 2 T., P. Ollrogge 2 T., J. Renzow 2 T., J.Wigger 2 T., Frau E. Lenschow 1 T., E. Ollrogge 1 T., E. Wigger 1 T., E. Wigger 1 T., E. Renzow 1 T., C. Meier 1 T., Lehrer Joh. Bruhn 24 s., Zimmerer H. Wigger 16 s., Arbeitsm. Joh. Renzow 8 s., Joh. Renzow 8 s., P. Fould 8 s., P. Maaß 8 s., H. Körner 8 s., Joh. Körner 8 s., H. Körner 8 s., Knecht Joh. Rieck 8 s., H. Fischer 8 s., Joh. Kelling 8 s., Knecht H. Bruhn 8 s., J. Wigger 8 s., H. Prüßmann 8 s.,
zusammen 19 T.

28. Dorfschaft Falkenhagen. Schulze Siebenmarck 2 T., Hausw. Lüttjohann 2 T., Siebenmarck 2 T., Hausw. Wwe. Spehr 2 T., Hausw. Kröplien 2 T., H. Stein 2 T., J. Meyer 2 T., J. Kröpelien 2 T., Voß 2 T., Lehrer Lüth 16 s.. Rademacher Spehr 8 s., Schmiedem. Stentz 16 s., Arheitsm. L. Möller 8 s., H. Eickmann 8 s., J. Wulff 16 s.,
zusammen 16 T. 24 s.

29. Dorfschaft Sahmkow. Schulze Wigger 5 T., Bahrs 5 T., Hausw. J. Holst 5 T., J. Dierck 5 T., Meyburg 5 T., Wiencke 3 T., Seeler 2 T. 24 s., Joh. Seeler 1 T., Zimmerges. Harms 8 s., P. Meyburg 8 s., Maurerges. Vitense 16 s., P. Retelstorf 16 s., W .Retelstorf 32 s., Arbeitsm. Burmeister 8 s., Maaß 8 s., Kreutzfeldt 16 s., Möller 16 s., J. Meyborg 12 s., P. Meyburg 4 s., H. Meyburg 4 s., Mustin 8 s., Arbeitsm.-Wwe. Lange 8 s., Altenth.-Wwe. Wiencke 8 s., Schuster-Wwe. Teudt 8 s., Schuster H. Teudt 16 s., Häusler J. Harms 8 s., Aufkäufer Retelstorf 8 s., Knecht Jacobs 16 s., Baars 16 s., Retelsdorf 16 s., H. Meybura 8 s., Arbeitsm. P. Grund 16 s.,
zusammen 37 T. 20 s.

30. Dorfschaft Teschow. Schulze Sterlei 2 T., Hirte Möller 16 s., Arbeitsm. H. Sterlei 4 s., Arbeitsm. J. Sterlei 16 s., Wittwe Frank 16 s., Arbeitsm. P. Sterlei 16 s., Knecht P. Sterlei 8 s., Schneiderges. Frank 8 s., Mädchen Elise Sterlei 4 s., Lehrer Wicht 24 s., Arbeitsm. Kreutzfeldt 8 s., Arbeitsm. H. Voß 16 s., A. Gotknecht 12 s., J. Kröger 8 s., Mädchen Cath. Meiburg 2 s., Mädchen M. Wienck 2 s., Productenhändler H. Vagt 16 s., Arbeitsm. H. Voß 12 s., J. Vitense 4 s., H. Voß 8 s., J. Krellenberg 8 s., H. Voß 16 s., Wwe. Klüßmann 4 s., Arbeitsm. H. Voß 8 s., Knecht Wilh. Voß 4 s., Wwe. Bahrs 4 s., Arbeitsm. H. Sterlei 16 s. Mädchen M. Bade 8 s., Käthner Voß 24 s., Käthner-Wwe. Voß 4 s., Wwe. Rickert 4 s., Arbeitsm. Jochen Voß 8 s., Mädchen M. Voß 4 s., Cath. Krackow 4 s., Maria Vagt 8 s., Knecht H. Warnemünde 4 s., J. Sterlie 8 s., Hausw. P. Vagt 3 T., Arbeitsm. H. Krackow 16 s., Arbeitsm.-Sohn H. Voß 16 s., Hausw. P. Mett 2 T., Mädchen Cath. Bockwoldt 8 s., Hausw. P. Kleinfeldt 2 T., Altenth. H. Kleinfeldt 8 s., Knecht CarstenVoß 4 s., Hirten-Sohn P. Möller 16 s., Wwe. Maria Sterlei 16 s., Mädchen Cath. Arndt 4 s., Knecht P. Voß 8 s., J. Voß 8 s., H. Sterlei 8 s., Hausw. Gotknecht 2 T., Altenth.-Wwe. Gotknecht 16 s., Knecht Maas 4 s., Mädchen Luise Krohn 4 s., Hausw. Vagt 2 T., Hausw. Voß 2 T., Arbeitsm. Vagt 24 s.,
zusammen 25 T. 16 s.

31. Dorfschaft Kl. Bünsdorf. Schulze Grevsmühl 3 T., Hausw. Krellenberg 2 T., Ungenannt 24 s., Ungenannt 2 T., Ungenannt 8 s., Ungenannt 8 s., Anna Freitag 20 s., Hausw. Wigger 3 T., Ungenannt 8 s., Ungenannt 16 s., Wwe. Bohnhoff 2 T., Ungenannt 8 s., Ungenannt 8 s.,
zusammen 14 T. 4 s.

32. Hof Rabensdorf. Pächter Burmeister 5 T.

33. Hof Gr. Molzahn. N. N. 2 T., N. N. 1 T., N. N. 32 s., Rademacher Köhler 1 T., dessen beide Söhne 8 s., Schmied Gödeke 1 T., Tagel. J. Pagel 24 s., J. Rode 16 s., H. Fohhuhl 4 s., J. Krack 8 s., Westphal 8 s., Joh. Kreutzfeldt 8 s., Dierck 8 s., Klafack 8 s., Ollmann 8 s., Ingland 4 s., Schnuur 8 s., Schäfer Pagel 8 s., dessen Sohn 8 s., Schäferknecht Fr. Pagel 8 s., Fr. Möller 8 s., H. J. Koch 8 s., J. Oldenburg 8 s., H. Oldenburg 8 s., J. Arnd 8 s., Vogt Kreutzfeldt 8 s., Lühmann 8 s., Schlichting 8 s., Joh. Grieben 8 s., Hans Meincke 24 s., Marie Horst 8 s., Lena Kreutzfeldt 8 s., Elisabet Stein 8 s., Stina Faasch 8 s., Anna Pop 8 s., Doris Burmeister 4 s., N. N. 1 T., N. N. 2 T., Vogt Faasch 8 s., N. N. 10 T.,
zusammen 24 T. 28 s.

34. Dorfschaft Lüdersdorf. Schulze H. Techau 1 T., Hausw. H. Lühr 2 T., Tagel. H. Ehlers 8 s., dessen Sohn 4 s., Büdner H. Oldenburg 16 s., H. Planthaber 24 s., Tagel. H. Schmidt 8 s., Koltz 8 s., Koth 4 s., Büdner C. Bröcker 24 s., Langhals 8 s., dessen Frau 8 s., dessen Sohn und Tochter zusammen 16 s., Wwe. Wegners 4 s., Büdner J. Böttcher 16 s., Maurer Bollow 4 s., Hausw. J. Fick 3 T., Altentheilerin E. Fick 1 T., E. Fick 1 T., H. Fick 24 s., J. Classen 16 s., Ch. Bade 8 s., H. Steding 8 s., Anna Classen 8 s., Anna Schmidt 4 s., Maria Wiencke 4 s., Wilh. Fahrenkrug 24 s., Bahnwärter Borgwardt 8 s., Hampel 8 s., Büdner H. Schlatow 8 s., Hausw. J. Köhncke 1 T., J. Jürgens 1 T., Zieglerges. Schröder 8 s., Büdner Ollrogge 8 s.,
zusammen 16 T.

35. Dorfschaft Lindow. Hausw. Freitag 1 T., Hausw.-Sohn H. Freitag 16 s., Maurerges. H. Storm. 8 s., Knecht J. Bade 4 s., P. Bockwoldt 4 s., Mädchen E. Wiencke 4 s., M. Bruhn 4 s., Arbeitsm. P. Bruhn 12 s., H. Woisin 8 s., Schulzenanerbe J. Niese 1 T., Schulzentochter C. Niese 16 s., Knecht J. Meyborg 8 s., Jabs 8 s., Möller 8 s., H. Woisin 4 s., Hauswirth Maaß 1 T., Knecht H. Woisin 12 s., Dienstmädchen C. Teudt 4 s., Arbeitsmann Ahrendt 4 s., Hausw. Möller 1 T., Anerbe J. Möller 8 s., Hausw.-Tochter C. Möller 8 s., Knecht H. Steinfeldt 8 s., Arheitsm. M. Niese 8 s., M. Storm 8 s., Boye 4 s., Schulmeister Boye 8 s., Schulze Niese 2 T., Schulzentochter M. Niese 1 T., A. Niese 16 s., Schulzensohn W. Niese 16 s., Mädchen C. Knüppel 8 s.,
zusammen 11 T. 24 s.

37. Von und durch Pastor Schmidt in Lübsee 8 T. 32 s.

38. Dorfschaft Thandorf. Schulze Otte 2 T., Hsw. H. Ziething 2 T., J. H. Ziething 2 T., H. Böttcher 2 T., J. Ziething 2 T., H. Groth 1 T., J. Burmeister 2 T., H. Stoffers 2 T., H. Damm 2 T., J. Oldenburg 1 T., H. Oldenburg 1 T., H. Böltcher 1 T., Schullehrer J. Ott 16 s., Altenth. H. J. Jabs 24 s., Mädchen E. Busch 8 s., Ernst Ott 1 s., Hausw.-Wittwe Oldörp 8 s., Geselle H. H. Planthaber 16 s., Mädchen Planthaber 8 s., E. Planthaber 8 s., Knecht J. Dilse 8 s., Mädchen C. Busch 8 s., Tagel. H. Otte 8 s., Maurer J. Ridder 12 s., Schneider H. Classen 12 s., Arbeitsm. H. Burmeister 12 s., Maurer H. J. Burmeister 12 s., Knecht H. Knieß 12 s., H. Böttcher 8 s., Mädchen C. Ziething 8 s., C. Rebien 8 s., Arbeitsm. Bollow 8 s., Arbeitsm. J. Knieß 8 s., J. Knieß 8 s., Mädchen C. Dähn. 8 s., E. Bollow 8 s., Knecht H. H. Dähn 8 s., Geselle A. Ollwig 16 s., M. Stoffers 8 s., Büdner Mustin Weber 16 s., C. Stoffers 8 s., Arbeitsm. H. Knieß 8 s., Knecht H. Boye 8 s., Altenth. H. Boye 20 s., Sattl Holst 16 s., Radem. Bollow 16 s., Hausw. Anerbe J. Ziething 16 s., dessen Frau 16 s., Knecht Ziething 16 s., C. Reimer 8 s., Mädchen Ziething 8 s., Knecht H. J. Oldenburg 16 s., H. Böttcher 10 s., J. Böttcher 8 s., H. Bahr 8 s., J. Hadler 8 s., H. Firrig 8 s., Hausw.-Tochter E. Böttcher 16 s., Mädchen E. Dencker 8 s., E. Niemann 8 s., Sohn H. Ziething 16 s., Knecht H. H. Knieß 8 s., H. Burmeister 8 s., H. Dilse 8 s., E. Dilfe 8 s., Maurer H. H. Oldenburg 12 s., Zimmergesell H. Holst 8 s., Büdner Oldenburg 16 s., Knecht H. J. Otte 8 s., H. Otte 8 s., Joh. Otte 8 s., Arbeitsm. Schlatow 8 s., E. Ziething 8 s., Mädchen E. Mett 8 s.,
zusammen 33 T. 29 s.

----------------
Sect. A. 4567.
Gott segne es Ihnen!
Quittung.
Als erste Sendung der in Folge des Aufrufes vom 1. d. Mts. im Fürstenthum Ratzeburg stattfindenden Geldsammlung ist an die Casse des Central-Comite's der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger nachstehende milde Gabe gezahlt.
Thaler Sechshundert Achtzig Pr. Crt.
worüber hiermit dankbarst quittirt wird.
Berlin, 10. October 1870.
Für die Cassenverwaltung des deutschen Central-Comite's.
Moritz Wrau.


<< Ausgabe vorher>> Ausgabe danach
ZVDD