No. 81
Die Anzeigen erscheinen wöchentlich zweimal.
Dienstags und Freitags

Schönberg, den 14. Oktober
1870
vierzigster Jahrgang
Preis vierteljährlich 20 Schilling (Mecklenburg) jährlich 1Mark (Lübeck) 32Schilling (Mecklenburg).
Jahrgang
<< Ausgabe vorher>> Ausgabe danach
[ => Original lesen: 1870 Nr. 81 Seite 1]

Nachdem am heutigen Tage die halbmonatlichen Unterstützungsgelder an die bedürftigen Familien der einberufenen Reservisten und Landwehrmänner des hiesigen Fürstenthums ausbezahlt worden, wird hiedurch bekannt gemacht, daß die nächste halbmonatliche Zahlung besagter Gelder am Sonnabend den 22. October d. J., Morgens 9 Uhr, in der Wohnung des mitunterzeichneten Assessors von Oertzen stattfinden wird. Die Unterstützungsberechtigten haben sich daselbst zur genannten Stunde pünktlich einzufinden.
Schönberg, den 6. October 1870.

Das Kreis-Commissariat des Fürstenthums Ratzeburg.
C. v. Oertzen. G. W. Wicke. H. Burmeister.


- Neustrelitz, 9. Octbr. Nach hier eingetroffenen Nachrichten hat Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog am 2. d. M. nach dem Feldgottesdienste im Parke des Schlosses zu Versailles das ihm verliehene eiserne Kreuz aus den Händen Sr. Kön. Hoheit des Kronprinzen von Preußen empfangen. - Vor einigen Tagen sind zehn Mann unseres Contingents, welche im Felde erkrankten, hier angekommen. Zuerst nach Süddeutschen Lazaretten gebracht, fanden sie dort alles besetzt und wurden deßhalb nach Berlin und von dort nach dem hiesigen Lazareth dirigirt, wo sie zwar ganz unerwartet ankamen, aber natürlich bereitwillige Aufnahme und sorgsame Pflege gefunden haben. (N. Z.)
- Neustrelitz, 5. Oct. Der auf Befehl Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin als hoher Patronin unseres Landesvereins für die Soldaten im Felde vom Herrn Hof-Buchhändler Barnewitz und Herrn Kaufmann Röhl übernommene Transport von Liebesgaben für unser Mecklenburg-Strelitzisches Bataillon und unsere Batterie ist nach Aussage der Herren und nach Briefen von unsern Soldaten glücklich ausgeführt worden. Die Ueberbringer der Liebesgaben haben in verhältnißmäßig kurzer Zeit Bataillon und Batterie in Bruley bei Toul aufgefunden. Die Sendung war bis Nancy mit der Eisenbahn gegangen und wurde von dort in Verlauf von drei Tagen auf 19 Wagen, von denen 5 unsere Truppen, die andern 14 aber die übrigen Theile der 34. Brigade stellten, nach Bruley befördert. Die Freude der Empfänger läßt sich ebenso wenig Schildern, wie der Dank, der sich in lautem Jubel, wie in einfachen Worten für alle aussprach, die sich bei diesem Liebeswerke betheiligt hatten; besonders ging der Name unserer allverehrten Landesmutter, deren liebevolles Interesse für die fernen Landeskinder diese Expedition angeregt und in's Werk gesetzt hatte, in treuester, dankbarster Verehrung von Mund zu Munde. (R. Z.)
- Officiell wird aus Versailles unter'm 9. d. geschrieben; Eine Escadron des 16. Husarenregiments ist in der Nacht vom 7. zum 8. d. Mts. durch Verrätherei der Bewohner von Ablis überfallen worden, der Ort zur Strafe niedergebrannt. Von der Loire vorgegangene größere feindliche Abtheilungen, wurden am 9. von preußischen und bayerischen Truppen südlich Etampes gesprengt. Die geflohenen Bewohner der nördlich Paris liegenden Ortschaften kehren in ihre Dörfer zurück. v. Podbielsky. (Die Orte Ablis und Etampes liegen ca. 7 Meilen, ersteres südwestlich, letzteres südlich von Paris.
- Die Franzosen haben die letzten Wochen benutzt, im südlichen Frankreich größere militairische Abtheilungen neu zu organisiren, und damit versucht, die nach Süden vordringenden deutschen Truppen aufzuhalten. Südlich von Etampes haben preußische und bayerische Truppen am 9. d. und bei Orleans am 11. d. diese französischen Abtheilungen so gründlich geschlagen und zersprengt, daß die Franzosen sich auch dort so leicht nicht wieder blicken lassen werden, und die projectirte Uebersiedelung der Regierung von Tours nach Toulouse wird jetzt wohl mit größter Eilfertigkeit in's Werk gesetzt werden.
- Die Arbeiten der deutschen Truppen vor Paris schreiten rüstig vorwärts. Die mehr als eine Viertelmillion Streiter zählende Armee hat sich bereits häuslich eingerichtet, in den von ihr besetzten Ortschaften verschanzt, hat Redouten und Verhaue aufgeworfen, Schützengräben gezogen, kurz sich gegen Ausfälle wirksam geschützt. Nachdem diese unumgänglichen Vorsichtsmaßregeln getroffen worden sind, beginnt der förmliche Angriff. Da die deutschen Truppen bereits St. Cloud und Sevres besetzt haben und hart am Seineufer schief gegenüber vom Boulogner Wäldchen stehen, so brauchen sie sich für's erste um die Forts gar nicht zu kümmern. Sie können den Seine-Uebergang versuchen und wenn er glückt, woran kaum zu zweifeln, sich im Boulogner Wäldchen festsetzen und den Mont Valerien von rückwärts nehmen. Unmittelbar nach dem Fall dieses Forts können sie, ohne einen Mißerfolg befürchten zu müssen, mit gesichertem Rücken gegen die Enceinte von Paris vorgehen. Wir würden uns, schreibt eine Militärperson von dort, ganz äußerordentlich wundern, wenn Paris sich noch länger als 3 Wochen hielte. Es fällt mit Ende October, wenn nicht ein Wunder geschieht.
- Ein Amerikaner berichtet über Paris an seine Landsleute. Er glaubt nicht, daß die Stadt lange aushalten werde, und spottet über die Art, wie man dieselbe vertheidigt. Die Zeitungen enthalten Listen von Bürgern, welche schwören, lieber zu sterben, als die Stadt übergeben zu wollen. Wenn der Bürger auf die Wälle geht, umarmt er sein Weib vor allem Volke und nimmt eine martialisch gespreizte Haltung an, nicht anders, als verachte er nichts mehr, als den Tod. Jules fällt allstündlich Jaques um den Hals und spricht von dem Altare des Vaterlandes, auf den er zu steigen beabsichtige. Jedes Mädchen, das vorübertrippelt, dünke sich eine Jungfrau von Saragossa. Und doch haben wir noch keine Leiden ausgestanden, es sei denn, daß unsere Fische ein wenig abgestanden schmecken und daß wir auf knappe Milchration gesetzt sind. Die Nationalgarden auf den Wällen, höre ich, murren sehr, weil sie die Nacht im Freien zubringen müssen. Die einzigen Leute, auf die man zählen kann, sind

[ => Original lesen: 1870 Nr. 81 Seite 2]

glaube ich, die Arbeiter der äußern Vorstädte und ein Theil der Mobilgarden aus der Provinz. Diese wollen wirklich fechten. Auch einige Bataillone der Nationalgarden werden fechten, aber dem größeren Theile derselben möchte ich selbst hinter Erdwerken nicht trauen. "Denkt daran, ruft ihnen der Figaro zu, daß ihr Weiber und Kinder habt, seid nicht zu waghalsig!" Ich denke, dieser Rath war kaum erforderlich. Auf die regulären Truppen ist kein Verlaß, und es ist nicht von Uebel, daß 20,000 Seeleute in den Forts die Kanonen bedienen sollen.
- Hans Wachenhusen schreibt von Schloß Meudon bei Paris in einem längeren Bericht u. A.: "Meudon ist einer der lebhaftesten Posten um Paris. Man hört nach 9 Uhr Abends, wenn die Nachtstille eintritt, von Paris herüber Musik und Tanz, dazwischen Glockengeläute, Generalmarsch und all die Millionen Stimmen, das ganze Gebrodel des Hexenkessels. Bahnzüge gehen Tag und Nacht auf der Verbindungsbahn um Paris an Meudon vorüber. Man scheint sehr vergnügt in Paris zu sein, wenigstens sobald die Nacht herabsinkt; denn mit Anbruch derselben beginnt stets die Heiterkeit, wie ich das während der acht Tage am Vorposten von Rogent bis St. Cloud beobachtet habe. Der Cancan florirt, wie am Napoleonstage, alles ist in der schönsten Laune. Sie kümmern sich wenig um das, was draußen passirt, und doch sind auch unsere Instrumente, wie der Kronprinz heute sagte, schon angekommen, und der internationale Tanz kann also beginnen!"
- Der König von Sachsen stiftete für den König von Preußen eine besondere Großkreuzdecoration des militairischen Heinrichs-Ordens, welche ausschließlich von dem Könige von Preußen getragen werden soll und dem Könige am 8. d. in Versailles übergeben ist.
- Nach dem Correspondenten der Times vor Metz soll Prinz Friedrich Carl unwohl sein. Die Krankheit wird als ein Ruhranfall bezeichnet.
- Der Bundeskanzler hat mit Rücksicht auf die künftigen Friedensverhandlungen die Ermittelung der Geldbeträge und Werthe angeordnet, welche die Franzosen in den Jahren 1806-13 in den Gebieten, welche heute die preußische Monarchie bilden, an Contributionen und Requisitionen während des Kriegszustandes oder in Folge von Friedensschlüssen erhoben haben. Es haben sich hierbei ganz enorme Summen ergeben. Wenn sich hiernach in einem Theil des preußischen Staates die Gesammtsumme der auferlegten Opfer für einen Zeitraum von nur zwei Jahren schon auf 245,091,801 Thlr. beläuft, so kann man sich ungefähr eine Berechnung machen, welche ungeheueren Summen die französische Gewaltherrschaft während ihrer langen Dauer im Umfang des ganzen Staatsgebiets verschlungen hat.
- In Paris wird öffentlich zu einer Ehrenmuskete für den gesammelt, der den König von Preußen erschießen wird. Das Verzeichniß der edlen Geber wird schwerlich ins deutsche Hauptquartier gesandt werden.
- Das 'Journal de Bruxelles' vom 10. Octbr. enthält eine Uebereinkunft zwischen den Großmächten, ausgenommen England, durch welche festgesetzt wird, daß keine französische Regierung anzuerkennen sei, die nicht Garantien zu bieten im Stande sei, daß sie den Friedensvertrag auch halten werde. Im andern Fall sei man überein gekommen, falls nach der Einnahme von Paris eine von den Mächten nicht anerkannte Regierung an der Spitze stehen sollte, den Kaiser Napoleon wieder einzusetzen. Ob sich diese Nachricht bestätigt, ist abzuwarten.


Anzeigen.

Die auf Grund des Aufrufs vom 1. October d. J. für die Truppen im Felde stattfindende Geldsammlung im Fürstenthum Ratzeburg hat bis jetzt eine Summe von 1550 Taler (Mecklenburg) 8 Schilling (Mecklenburg) ergeben. Hiervon sind die erste und zweite Sendung mit zusammen 1300 Thlr. am 7. und 10. d. M. an das deutsche Central-Comite in Berlin von uns eingeschickt worden. Die dritte Sendung mit dem, was im Laufe des Tages noch eingeht, wird heute Abend nachfolgen.
Schönberg den 14. October 1870.
Namens und im Auftrage der Comite-Mitglieder.
R. Rackow, Adv.


Verzeichniß der in Folge des Aufrufes vom 1. October d. J. für die Truppen im Felde, gespendeten Gaben mit der Namensliste der Geber*).
(Fortsetzung.)

7. Dorfschaft Menzendorf. Schulze Callies 3 T., dessen Frau 2 T., Knecht Lenschow 8 s. Mädchen Wigmann 8 s., Runge 8 s., Mugow 8 s. Hauswirth Ollrog 3 T., Frau Ollrog 2 T., Knecht Eckmann 8 s., Schmidt 8 s., Arbeitsm. Kassow 8 s., Frau Kassow 8 s., Schmiedem. Callies 1 T., dessen Familie 1 T., Knecht Lenschow 8 s., Krämer J. Bruhn 2 T., Weber Roxin 24 s., Weber Thurmann 32 s., Arbeitsm. Peters 8 s., Schneider Behnke 24 s., dessen Mutter 8 s., Maria Thurmann 8 s., Elisabeth Thurmann 8 ., Böttcher P. Behnke 16 s., Frau Behnke 16 s., Elisabeth Behnke 16 s., Gastwirth Kohs 24 s., Böttcher Greve 8 s., Arbeitsm. Wigmann 8 s., Wwe. Bruhn 4 s., Wwe. Grevismühl 4 s., Weber Franck 8 s., Arbeitsm. Wollf 4 s., Arbeitsm. Callies 4 s., Mädchen Roxin 4 s., Harms 4 s., Arbeitsm. Freitag 16 s., Hausw. Wigger und seine Hausgenossen 6 T. 24 s., Hsw. Behncke 4 T., Altenth. Behncke u. Frau 5 T., Arbeitsm. H. Callies 1 T.,
zusammen 37 T. 8 s.

8. Dorfschaft Schlagbrügge. Förster Hinrichs 5 T., Revierjäger Tews 24 s., Krull 24 s., Knecht Hartmann 16 s., Mädchen D. Burmeister 8 s., M. Schmalfeldt 8 s., Schulze Oldenburg 2 T., Knecht J. Riemann 4 s., J. Burmeister 4 s., Tagel. J. Mett 8 s., Vollhufner Ollmann 2 T., Knecht J. Melkert 8 s., J. Burmeister 8 s., Mädchen M. Burmeister 8 s., Lena Säfke 8 s., Vollhufner Grube 2 T., Knecht Clasen 4 s., Wiese 8 s., Mädchen E. Burmeister 8 s., Knecht Poppe 8 s., Mädchen E. Burmeister 8 s., Halbhüfner Fischer 1 T., Knecht Fischer 8 s., Tagel. J. Burmeister 8 s., Schneider Burmeister jun. 8 s., Büdner Ollmann 16 s., Weber Bollow 4 s., Maurergesell Oldörp 8 s., Büdner Witt 16 s., Vollhufner Ollrogge 2 T., Knecht H. Ollrogge 16 s., Altenth.-Wwe. Burmeister 16 s., Kiepenmacher Wiese 16 s., Halbhufner Wittfoth 1 T., Knecht Grube 4 s., Mädchen M. Wittfoth 4 s., Tagel. H. Stegmann 8 s., H. Stegmanm 8 s., Vollhufner Clasen 2 T., Tagel. H. J. Clasen 8 s., A. Wellner 8 s., P. Stegmann 8 s., Maurerges. Wittfoth 16 s., Halbhufner Grube 1 T., J. Grube 16 s., Halbhufner Clasen 1 T., Tagel. H. J. Clasen 12 s., Vollhufner Fischer 1 T., Jochen Fischer 12 s., Hans Fischer 12 s., Maria Fischer 12 s., Elise Fischer 12 s., Tagel. Schlichting 8 s., Maurerges. Mustin 4 s., Tagel. Hadler 8 s., Lühr 8 s., Schäfer Mett's Tochter 8 s., Büdner Kaping 16 s., Knecht Jochen Niemann 12 s., Joh. Burmeister 8 s.,
zusammen .30 T. 12 s.

9. Hof und Dorf Wahrsow mit Lenschow. Pächter Hörcher 10 T., Meierin Weidlich 8 s., Wirthschaftslehrling Thies 8 s., Vogt Oldörp 12 s., Hagen 12 s., Tagel. Hans Törper 4 s., Hinrich Törper 4 s., Groth 16 s., Nimfi 8 s., Krützfeldt 8 s., Knecht H. Hilbrandt 8 s., Zimmerges. Ollrogge 4 s., Tagel. Hamann 8 s., Ohde 2 s., Mädchen Elis. Baade 8 s., Tagel. Ollrogge 2 s., Staas 2 s., Frl. Böse 1 T., Schreiber Matzen 2 T. 32 s., zusammen 16 T. 2 s. Dorf Wahrsow. Schulze Lühr 1 T. Hsw. Blank 2 T., Schütt 1 T., Käthner Nevermann 1 T., Lehrer Holst 24 s., Büdner Fick 1 T., Tagel. Wittfoth 16 s., Büdner Burmeister 24 s., Tagel. Gieseler 16 s., H. Blanck 16 s., Büdner Edler 16 s., Weber Vagt 16 s., Tagel. Duncker 8 s., Joh. Blanck 8 s., Büdner Werner 16 s., Maurerges. Schütt 16 s., Tagel. Lenschow 8 s., Tagel. F. Piper 16 s., Wittfoth 16 s., Büdner Lühr 16 s., Tagel. Mars 8 s., Holländer Dechow 1 T., Maurerges. Wilms 8 s., Rademacher Oldenburg 16 s., Büdner Oldenburg 1 T., Tagel. Burmeister 16 s., Städing 12 s., zusammen 14 T. 4 s. Dorf Lenschow. Büdner Fick 1 T., Holzwärter Blanck 24 s., Vogt Oldörp 16 s., Tagel. Saager 4 s., Schlichting 4 s., Klattschow 4 s., Schäfer Dieckmann 4 s.,
zusammen 32 T. 14 s.

10. Dorfschaft Klocksdorf. Schulze Ahrendt 2 T., dessen Frau 1 T., Altenth. Ahrendt 12 s., dessen Frau 12 s., Knecht Ahrendt 16 s., Mädchen Lühr 8 s., Parbs 8 s., Maurer Bollow 8 s., Arbeitsm. Ahrendt 8 s., David 16 s., Dierck 8 s., Stoffer 8 s., Hundt 8 s., Büdner Kleinfeldt 4 s., Wwe. Lührmann 4 s., Musicus Holst 8 s., Vollhüfner Meiborg 2 T., dessen Frau 1 T., Altenth. Meiborg 24 s., dessen Frau 24 s., Schuster Robrahn 8 s., Lena Robrahn 8 s., Halbhufner Hundt 1 T., dessen Frau 16 s., Jochen Hundt 16 s., Peter Hundt 16 s., Anna Hundt 8 s., Knecht Bollow 8 s., Altenth. Möller 8 s., Altentheilerin Möller 4 s., Büdner Dettmann 16 s., dessen Frau 16 s., Fischer Bohn 1 T., dessen Frau 24 s., Wwe.Dierck 1 T., Mädchen Dierck 4 s., Jochen. Dierck 4 s., Hans J. Robbrahn 16 s., Vollhufner Robrahn 2 T., dessen Frau 1 T., dessen Kinder 36 s., Altentheilerin Robrahn 16 s., Mädchen Kreutzfeldt 8 s., Halbhufner Bollow 1 T., dessen Frau 1 T., Schullehrer Güttner 16 s., Halbhufner Möller 1 T., dessen Frau 16 s., Büdner Dierck 16 s., Knecht Törper 16 s., Hundt 16 s., Mädchen Ollmann 8 s., Weber Ollmann 16 s., dessen Frau 8 s., dessen Kinder 16 s., Arbeitsm. Kreutzfeldt 8 s., Tischler Burmeister 24 s., Altenth. Linnow 24 s., Arbeitsm. Linnow 8 s., Mädchen Vitense 8 s., Krämer Heidtmann 32 s., Zimmerm. Krakow 8 s., Arbeitsm. Wieg 8 f., Böttcher Dettmann 24 s., Ungenannt 28 s., Hausw. Heitmann 4 T.,
zusammen 33 T. 16 s.

11. Dorfschaft Nieps. Schulze Stein 2 T., Hausw. H. Robrahn 1 T., H. Böttcher 2 T., H. Oldenburg 2 T., H. Retelstorff 2 T., H. Burmeister 2 T., K. Böttcher 2 T., J. Wiesse 2 T., H. Redelstorff 2 T., H. J. Böttcher 2 T., H. Bäker 8 s., Mathilde Hundt 16 s., Arbeitsm. Retelstorff 8 s., Rademacher Burmeister 8 s., Schneider Ridder 12 s., Arbeitsm. Busch 4 s., Knecht H. Clasen 4 s., Rademacher C. Burmeister 16 s., C. Burmeister 16 s., Wilhelmine Burmeister 16 s., Schmiedem. Ridder 16 s., Arbeitsm. H. Böttcher 8 s., M. Drews 8 s., Schulmeister Albrecht 16 s., H. Klashen 8 s., K. Bruse 8 s., J. Jabs 8 s., P. Gülner 8 s., C. Müller 8 s., M. Cols 4 s., H. Gothmann 8 s., J. Düfrundt

-------------------------------
*) In der in Nr. 80 d. Bl. abgedruckten Gabenliste sind zwei Druckfehler zu berichtigen; es muß unter 1 a heißen: Pastor primar. Kämpffer 20 Thlr., und weiter unten Ackerbürger Peter Burmeister 4 Thaler, nicht 4 ßl.

[ => Original lesen: 1870 Nr. 81 Seite 3]

8 s., E. Heiden 8 s., E. Klashen 8 s., Webermeister Speck 16 s., Webergesell H. Olmann 8 s., Altenth. Oldenburg 16 s., Heinrich Oldenburg 16 s., Maria Oldenburg 16 s., Mina Oldenburg 16 s., Hans Oldenburg 8 s., Johann Oldenburg 8 s., Fritz Oldenburg 8 s., H. Haas 8 s., Büdner Beckmann 16 s.,
zusammen. 26 T. 32 s.

12. Dorfschaft Neschow. Schulze Ahrendt 5 T., Hausw. Oldenburg 5 T., Hausw. Oldörp 5 T., Hausw. Baars 5 T., Schullehrer Meier 1 T., Schmiedemeister Koop 24 s., Büdner Demman 24 s., Maurerges. Dungelmann 8 s., Tagel. Maas 8 s., Buchholz 8 s., Weberges. Müller 12 s., Wwe. Dungelmann 8 s., Krüger Ahrendt 8 s., Arbeitsm. H. Ahrendt 8 s., Arbeitsm. H. Ahrendt 8 s., Arbeitsm. Johann Ahrendt 8 s., Mädchen D. Bremer 8 s., Arbeitsm. Hans Lange 8 s., Büdner-Sohn J. Dettmann 8 s., Knecht J. Oldenburg 8 s., Maurerges. J. Ahrendt 8 s., Webermeister Möller 8 s., Catharina Ahrendt 8 s.,
zusammen 24 T. 36 s.

13. Dorfschaft Herrnburg. Lehrer W. und Schüler 3 T. 17 s., Hülfslehrer Güttner 8 s., Mädchen M. Werner 32 s., Müller Röper 2 T., Müllerges. Sager 4 s., Hauswirths-Altentheiler Freitag 1 T., Hausw. Freitag 2 T., Mädchen Kleinfeldt 4 s., Knecht Haase 5 s., Hinz 8 s., Schulze Grieben 2 T., Schulzenwittwe Grieben 1 T., Mädchen Wittfoth 1 T., Krämer Mette 2 T., Schulzenwittwe Siebenmarck 24 s., Schulzentochter Grieben 8 s., Schulzensohn Grieben 16 s., Arbeitsmann H. Mette 8 s., Drechsler Hamann 4 s., Ungenannter 24 s., Hauswirth J. Mette 2 T., Hauswirths-Wwe. Mette 24 s., Hausw. Grube 1 T., Knecht Holz 4 s., Arbeitsm.Wittfoth 2 s., Hausw.-Wittwe Bothstedte 8 s., Arbeitsm. Joach. Damm 8 s., Gösler 4 s., Peters 8 s., Nambow 3 s., Hausw.-Sohn Retelsdorf 8 s., Hausw. Retelsdorf 8 s., Halbhüfner Freitag 1 T., Altenth. Lenschow 16 s., Knecht Borchert I. 2 s., Mädchen Mustin 2 s., Arbeitsm. Kietzmann 2 s., C. Schlicht 2 s., Sattler Prüßmann 4 s., Schmied Teege 40 s., Zimmerges. Dusendschön 8 s., Arbeitsm. Maack 2 s., Büdner Kolz 1 s., Hausw. Oldenburg 1 T. 10 s., Schuster Hamann 24 s., Arbeitern. J. Damm 4 s., Bäcker Hülsmann 12 s., Hufenpächter Oldenburg 16 s., Schlachter Gramm 8 s., Krämer Hagen 8 s., Schneider Oldenburg 8 s., Schuster Holzsicker 4 s., Arbeitsm. Reuter 8 s., Heinr. Werner 8 s., Schleuß 4 s., Reifer Prüßmann 8 s., Arbeitsm. Kolz 1 s., Wwe. Reppenhagen 1 s., Arbeitsm. Lenschow 5 s., Kleinfeld 4 s., Bäcker Schröder 16 s., Arbeitsm. Scharrenberg 4 s.,Burmeister 4 s., Schuster Eggert 8 s., Mustin 8 s., Schustergeselle Groth 8 s., Händler A. Schlicht 4 s., Büdner Voß 4 s., Altenth. Voß 8 s., Ungenannter 4 s., Arbeitsm. Dumforth 4 ßl., Landschof I. 4 s., Schneider Kreutzfeld 12 s., Schustergeselle H. Eggert 32 s., Büdner Retelsdorf 16 s., Arbeitsm. Joach. Werner 8 s., Händler P. Schlicht 4 s., Arbeitsm. Heidinger jun. 4 s., Möller 8 s., Schuster Wagner 4 s., Arbeitsm. Heidinger sen. 16 s., Borchert 4 s., Schuster Peters 4 s., Kietzmann 8 s., Arbeitsm. Landschof II. 2 s., Ludw. Wilms 4 s., Tischler Wittfoth 7 s., Schneiderges. Hamann 2 s., Arbeitsm. Schütt 4 s., Schneider Planthafer 16 s., Arbeitsm. Prüßmann 2 s., Maurer Mette 8 s., Arbeitsm. P. Werner 4 s., Brodträger Arndt 8 s., Arbeitsm. Brüggemann 4 s., zwei Mädchen bei Krämer Mette 8 s., drei Mädchen bei Müller Röper 12 s., Knecht Borchert II. 4 s., Reifer Voß 8 s., Arbeitsm. H. H. Voß 8 s., Ungenannter 5 s., desgl. 4 s., Büdner Pöhls 16 s., Arbeitsm. Schnor 4 s., H. Jasmund 2 T., Collecte in zwei Abendandachtsstunden in Herrnburg 7 T. 26 s.,
zusammen 44 T. 35 s.

14. Dorfschaft Retelsdorf. Schulze Grevismühl 2 T., Hausw. Burmeister 4 T., Hinrich Burmeister 1 T., Heinrich Will 2 T., Franz Bonhoff 3 T., Heinrich Bonhoff 1 T., Christ. Spehr 2 T., Joachim Sterly 10 T., Schullehrer Ollrogge 24 s., Arbeitsm. A. Sterly 8 s., H. H. Sterly 8 s., Joh. Jabs 8 s., Knecht H. Holz 8 s., Joh. Kramer 8 s., Maurerges. H. Grevismühl 1 T., Knecht Joh. Frost 16 s., H. Rebien 16 s.,
zusammen 28 T.

15. Dorfschaft Kl. Mist. Hausw. H. Lühr 2 T., J. Oldenburg 2 T., H. Oldenburg 2 T., J. Lühr 2 T., Knecht J. Lühr 8 s., Altenth. Lühr 16 s., Arbeitsm. Meiborg 12 s., Altenth.-Wwe. Oldenburg 16 s., Altenth. J. Oldenburg 1 T., Arbeitsm. H. J. Wilms 8 s., J. Blanck 4 s., Knecht H. Schlichting 8 s., M. Boye 8 s., J. Schmidt 8 s., Schulze J. Planthaber 2 T., Altenth. E. Planthaber 16 s., Knecht H. Maas 4 s., Knecht J. Planthaber 16 s., Marie Planthaber 8 s., C. Kohlhase 8 s., Arbeitsm. M. Wilms 4 s., Arbeitsm. H. Oldenburg 4 s., Wwe. Lühr 16 s., W. Lühr, Sohn des Hausw. H. Lühr 1 T., Arbeitsm. H. Wilms 8 s., Knecht Peter Bockwoldt 8 s., M. Oldörp 8 s., Maria Bockwoldt 8 s., Maria Kreutzfeldt 8 s., Weber J. Werner 8 s., Büdner Fr. Werner 12 s., Arbeitsm. J. Hinzelmann 4 s., Knecht H. Freitag 8 s., H. Grevismühl 24 s., Arbeitsm. J. Meiburg 24 s., E. Oldenburg 8 s., A. Oldburg 4 s., L. Bollow 8 s., C. Arndt 8 s., Arbeitsm. H. Wilms 8 s., Büdner H. Olhöft 8 s., dessen Tochter A. Olhöft 8 s., M. Burmeister 12 s., E. Specks 8 s., Knecht W. Ihns 12 s., Maurergeselle H. Lühr 16 s., Maurergeselle F. Planthaber 16 s.,
zusammen 20 T. 16 s.

16. Dorfschaft Kleinfeldt. Schulze Burmeister 3 T., Hausw. Lohse 3 T., Schullehrer Woisin 16 s., Hausw. Woisin 3 T., Büdner Krellenberg 16 s., Arbeitsm. Krellenberg 8 s., Arbeitsm. Tretow 8 s., Hausw. Krellenberg 3 T., Knecht Peter Krellenberg 1 T., Anerbe Heinrich Krellenberg und dessen Frau 5 T., Hausw. Burmeister 3 T.,
zusammen 22 T.

17. Hof Lockwisch. Wirthschafterin Rautenkranz 1 T., Knecht Buske 8 s., Mädchen M. Lühr 32 s., M. Vorderberg 32 s., Meierin Krohn 1 T., Wirthschafter Scheel 1 T., Brodträger Bartels 4 s., Tagel. Meier 8 s., Kalkhorst 8 s., P. Burmeister 8 s., H. Groth 8 s., Trilk 8 s., Buhr 4 s.. Wellner 4 s.. Burmeister sen. 4 s., Schäfer W. Burmeister 16 s., Arbeiter Ernst Reich 8 s., Rademacherm. H. Lühr 24 s., dessen Sohn J. Lühr 1 T., H. Lühr desgl. 24 s., Kutscher J. Rjckert 16 s., Mädchen Marie Peters 8 s., Knecht F. Schmüsser 8 s., J. Stegelmann 8 s., Schäferknecht Herzig 4 s., Mädchen F. Robrahn 8 s., F. Harder 8 s., Köchin A. Oldörp 16 s., Vogt Töppe sen. 8 s., Arbeiter Töppe jun. 8 s., Stallknecht H. Fick 16 s., Meiereiknecht J. Ahrendt 8 s., F. von Hobe 10 T., Domainenrath von Hobe 4 T.,
zusammen 24 T. 32 s.

18. Dorfschaft Cronscamp. Schulze Freitag 1 T., Heinrich Freitag 16 s., Knecht Maaß 8 s., Mädchen M. Lüth 8 s., Line Freitag 8 s., Altenth. Freitag 32 s., Joachim Freitag 8 s., Schulmeister Spehr 12 s., Hausw. Holst für sich u. sein Haus 5 T., Hausw. Beckmann für sich u. sein Haus 4 T., Hausw. Oldenburg für sich und sein Haus 3 T., Krüger Kaven 16 s., Weber Sommermeier 16 s., Büdner Piepjung 16 s., Krämer Strohkirch 16 s., Maurer Freitag 32 s., Arbeitsm. Bentin 8 s., Wittfoth 8 s., AItentheilerin Buschow 16 s., Hausw. Stein 5 T., Arbeitsm. Burmeister 24 s., Schneidermeister J. Beckmaun 16 s., Maurer J. Beckmann 16 s., Tischler Jahns 8 s., Zimmergeselle Wiese 16 s., Büdner Wiese 16 s., Arbeitsm. Haase 8 s., Zimmergeselle Beckmann 16 s.,
zusammen 25 T. 12 s.

19. Stove mit Maurinmühle. Amtmann Kaiser 10 T., Wirthschafterin Sebeler 1 T., Line Krüger 12 s., M. Knapjohann 8 s., Mine Schultz. 8 s., Doris Schmalz 8 s., Holländer Krull 1 T., Mühlenpächter W. Wieschendorff 10 T., Müllergeselle F. Arp 16 s., W. Olrogg 16 s., Knecht A. Steinfeldt 16 s., Vogt Schädig 16 s., Arbeitsm. Jacobs 8 s., Brügmann 8 s., Dunckelmann 8 s., Viereck 8 s., Niemann 8 s., Christern 8 s., Kutscher Joach. Planthaber 8 s., Arbeitsm. Joach. Holst 8 s., Kock 8 s., Bohnhof 8 s., Zimmerges. Kruse 16 s., Arbeitsm. Böttcher 8 s., Arbeitsm. Schwartz 8 s., M. Meiborg 8 s., Schmied F. Heick 1 T., Schmiedeges. H. Baumann 8 s., J. Gerhardt 8 s., Arbeitsm. Holst-Stove 16 s., Gremling- Maurinemühle 16 s., Müllerges. E. Wigger 32 s., Wirthschafterin A. Steding 24 s., Magd. Beckmann 8 s.,
zusammen 29 T. 44 s.

(Fortsetzung folgt.)


Bei unserer Rückreise nach Engers sagen wir den Bewohnern Schönbergs für die überaus herzliche Aufnahme, die dieselben sowohl den von uns herbegleiteten Verwundeten als auch uns zu Theil werden ließen, unsern aufrichtigsten Dank!
Schönberg den 11. October 1870.
Dr. Baum. Lazareth-Gehülfe Schultz, Krankenwärter Goebel.


Die Paketbeförderung nach den Truppen, welche vor Paris und Metz liegen ist jetzt erlaubt.
Unterzeug, als Hosen, Jacken und Leibbinden haben wir aus leichten warmen Stoffen anfertigen lassen, da die bekannten Artikel aus dickem Wollenzeug für die Truppen beim Marsch unzweckmäßig sind.
Die vorschriftsmäßige Verpackung besorgen gerne unentgeltlich Gebrüder Burchard.


Mein Lager von Tapeten und Borden sowie von Rouleaux in vielen geschmackvollen Mustern empfehle ich dem geehrten Publikum zur Abnahme bestens.
Maler Wolgast.


Zum Winterbedarf empfiehlt Unterzeichneter:
weißen und rothen Kopfkohl, Wurzeln, Carotten, rothe Beeten, Rüben (Bodtfeldsche, Märkische, Teltower), Kohlrabi (in und über der Erde), Sellerie-Knollen, Porro, Petersilien-Wurzeln, Zwiebeln oder Zipollen, Chalotten, Merrettig, Rettig (schwarzer Winter-), Scorzioner oder Schwarzwurzeln etc. etc.
Alles zu billigsten Preisen.
Carl Sörensen, Handelsgärtner.
Schönberg, October 1870.


Am 15. und 16. October werde ich beim Gastwirth Seeler in Sahmkow einen Transport 1 1/2 jähriger u. dreijähr. dänischer Füllen zum Verkauf stellen, welchen ich den Herren Landleuten bestens empfehle.
C. Gasau.


Ich empfehle mein Lager von Gußeisenwaaren, als: Keller-, Stall- und Dachfenster, Oefen, Ofenthüren, Röhren, Rosten, Sparherdplatten, Ringe und Bratöfen, und emaillirtes Kochgeschirr.
C. Schwedt.


[ => Original lesen: 1870 Nr. 81 Seite 4]

Geschäfts-Eröffnung.
Neben meinem Manufacturgeschäfte werde ich von heute ab ein Putzgeschäft eröffnen und alle in diesem Fache vorkommenden Artikel, als eine große Auswahl von Damen- und Kinderhüten, Hauben, Coiffüren u.s.w. in den neuesten Moden vorräthig halten. Auch werden Hüte umgeändert und auf das modernste garnirt.
Unter Zusicherung der billigsten Preise bittet um zahlreichen Zuspruch Ludwig Creutzfeldt.


Zu der letzten und Hauptklasse Hamburger Stadt-Lotterie deren Ziehung den 19. d. M. beginnt, in welcher 14.200 Gewinne zur Entscheidung kommen und deren Haupttreffer event. 250.000 Mark ist, und außerdem sehr bedeutende Gewinne aufzuzählen hat, empfehlen wir aus unserer bekannten Collecte außer andern folgende Nummern zum geneigten Glücksversuch:

1/1 955, 988, 3366, 16322, 22111, 24877, 24888, 24899.
1/2 61, 65, 70, 1702, 7911, 16333, 22144.
1/4 2, 12, 14, 20, 24, 28, 131, 1025, 1344, 1761, 1765, 1784, 1785, 1900, 2223, 2225, 5625, 6466, 15955, 16399, 16400, 17566, 22155, 22166, 22200, 25677, 25688, 25699, 25700, 32222, 32225, 32233, 32255, 32288, 32299, 32300, 33222, 33266, 33299, 37333.
1/8 34, 39, 49, 53,54, 58, 59, 60, 909, 911, 922, 1055, 1100, 12412, 15288, 15300, 15411, 15999, 16550, 25001, 25066, 25099, 25500, 27300, 28200.

1/1 40 Thlr. 1/2 20 Thlr. 1/4 10 Thlr. 1/8 5 Thlr.
Auswärtige Aufträge werden prompt ausgeführt, Gewinnlisten sofort nach der Entscheidung zugesandt.
Gebrüder Lilienfeld, Neuerwall 94. Hamburg.


Fabrik künstlicher Düngstoffe von A. Lamek, Wandsbeck, empfiehlt zur bevorstehenden Saatzeit den geehrten Herren Landleuten ihre wohlbekannt und bestrenomirten Düngstoffe von ausgezeichneter Wirksamkeit, als: Blutdünger, Gedämpftes Knochenmehl (garantirt unverfälscht), Superphosphat, unter Zusicherung der reellsten Lieferung.
Preis Crt. Taler (Mecklenburg) 3 1/5 pr. Crt. pr. compl. Franco Wandsbecker oder Hamburger Bahnhof.
Die Fabrik und Fabrikate sind von mir unter Controlle der Conroll-Versuchs-Station für den Verkauf von künstlichen Düngstoffen im Großherzogthum Mecklenburg unter Direction des Herrn Gutsbesitzers Bock auf Gr. Weltzien und Herrn Prof. Dr. Schulze in Rostock gestellt.
Niederlage, resp. Agentur bei Herrn L. Thun in Grevismühlen.
Wandsbeck, September 1870.


Zu Ostern 1871 ist zu vermiethen: eine freundliche Wohnung, für einen einzelnen Herrn oder eine Dame sich am besten eignend. Die Redaction der Schönberger Anzeigen giebt näher Auskunft.


Kirchliche Nachrichten.
Schönberger Gemeinde.

Sonntag den 16. October:
Früh-Kirche: Pastor Fischer.
Vormittags-Kirche: Pastor Kämpffer.
Amtswoche: Pastor: Fischer.


Meteorologische Beobachtungen.
Oct.
1870.
Barometer   Wärme   Wind Stärke  
Paris. Lin.
300 +
niedrigste
°R.
höchste
°R.
       
11.
12.
13.
32.95
34.97
27.51
1.0
1.9
4.9
7.2
9.0
9.4
NW
SW
SSW
1
1
1
wolkig.
-
trübe.

Am 11. ,12. u. 13. auf 1 []' 1, 33 u. 9 Cbkz. Reg.


Zinsfuß für Darlehen aus der Ersparniß- und Vorschuß-Anstalt in Schönberg 5 %.


Markt=Preise in Lübeck.
Butter, Meckl. d. Pf.15 - 15 1/2 Schilling (Mecklenburg),
Holst. d. Pf.15 1/2 - 16 Schilling (Mecklenburg),
Hasen d. St.32 - 36 Schilling (Mecklenburg),
Enten d. St.20 - 22 Schilling (Mecklenburg),
Hühner d. St.14 - 16 Schilling (Mecklenburg),
Küken d. St.10 - 12 Schilling (Mecklenburg),
Tauben d. St.4 - 5 Schilling (Mecklenburg),
Gänse d. St.3 Mark (Lübeck) 8 Schilling (Mecklenburg) bis 4 Mark (Lübeck),
Schinken d. Pf.11 Schilling (Mecklenburg),
Wurst d. Pf.11 Schilling (Mecklenburg),
Eier 5 St.4 Schilling (Mecklenburg),
Kartoffeln d. Faß.5 1/2 Schilling (Mecklenburg).


Getreide-Preise in Lübeck.

(Alles per 200 Pfund in Lüb. Cour.)
Weizen16 1/2 - 19Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Roggen12 1/2 - 13Mark (Lübeck)4Schilling (Mecklenburg)
Gerste11 - 12Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Hafer10 - 10 Mark (Lübeck)8Schilling (Mecklenburg)
Erbsen10 1/2 - 13Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Wicken10 1/2 - 13Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Buchweizen10 - 11Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Winter=Rapssaat29 1/2 - 30Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)
Winter=Rübsen29 - 29Mark (Lübeck)8Schilling (Mecklenburg)
Schlagleinsaat22 - 22Mark (Lübeck)-Schilling (Mecklenburg)


Hiezu Officieller Anzeiger Nr. 35.


Redigirt, gedruckt und verlegt von L. Bicker in Schönberg.


<< Ausgabe vorher>> Ausgabe danach
ZVDD