[ => Original lesen: 1858 Nr. 53 Seite 1] - Aus Petersburg wird geschrieben, daß die Waaren und Lebensmittel nie in so hohem Grade vertheuert gewesen sind, als jetzt, und alle und jede Nothdurft selber unerschwinglich geworden ist; ebenso schlagen alle Fabrikate, alle Handarbeiten und eingeführten Waaren unmäßig auf. Es ist kaum glaublich, daß sie in einer Fruchthandlung für zehn eingeführte Aepfel gewöhnlicher Größe 4 Rubel (4 Thaler) fordern; darnach kann man sich vorstellen, was sie für Pfirsich, Aprikosen, Weintrauben fordern müssen. Wenn sie für einen russischen Kohlkopf, der früher 5 Kopeken kostete, jetzt 20 Kop. (6 Sgr.), für 100 Stück Rüben, früher 20 Kop., jetzt 1 Rubel nehmen; wenn die Preise aller Lebensmittel im selben Verhältniß gestiegen sind, was muß man nach diesen willkührlichen Vertheuerungen denn für die Zukunft erwarten? Wer bei den früheren Preisen ein wohlhabender Mann war, ist jetzt ein Bettler. Früher wunderte man sich in Petersburg über Londoner Preise, jetzt aber hat Petersburg London hierin noch übertroffen. Auch in Paris wundern sich russische Reisende über die billigen Preise. Die alte billige Zeit wird nun zwar dort so wenig wiederkehren, wie in andern Gegenden, wo die Gesellschaft einmal zu üppig geworden ist, um vorzugsweise von den Erzeugnissen ihrer eigenen Provinz zu leben, und durch Eisenbahnen, Chausseen und Speculanten zu sehr am Weltverkehr betheiligt wird, um diese eigenen Producte gegen die Angebote ferner Gegenden und Länder nur festhalten zu können.
- Die Privat=Feuer=Versicherungs=Gesellschaften sollen auf einer Versammlung in Bonn sich gegenseitig verpflichtet haben, bei Feststellung der Prämien, welche die Versicherten zu zahlen haben, nicht unter ein gewisses Maß hinunter zu gehen. In Folge davon hat das hannoversche Ministerium die Hauptagenturen der im Lande concessionirten Gesellschaften aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu erklären, ob die von ihnen vertretenen Gesellschaften eine solche Verpflichtung übernommen haben, und ob sie bereit sind, davon zurückzutreten. Die Regierung dürfte wohl bei ungenügender Erklärung die Concessions=Entziehung folgen lassen.
- Von den aus dem kön. Schlosse in Berlin entwendeten Hochzeitsgeschenken der Stadt Köln ist das Silber zum größten Theil wieder aufgefunden; es soll nun, im Auftrage des Prinzen Friedrich Wilhelm, ein dem Original ähnliches Kunstwerk wieder hergestellt werden.
- Das Denkmal Dr. Luthers in Worms hat bei hohen und niedern, nahen und ferneren evangelischen Christen und Freunden des glaubensstarken Gottesmannes willige Herzen und offene Hände gefunden. Nach den letzten öffentlichen Berichten waren gegen 96,000 Gulden zur Verfügung, wovon doch etwas Schönes und Würdiges wird geschaffen werden können.
- Der entschiedene Wille des jetzigen russischen Kaisers Alexander, in seinem großen Reiche wahre Bildung und geistigen Fortschritt zu befördern, bethätigt sich auf vielfache Weise. Der großen Londoner Bibel=Gesellschaft, die sich zur Aufgabe gestellt hat, die Bibel in allen Sprachen auf der ganzen Erde zu verbreiten, die daher bei den vielen Völkerschaften Rußlands ein weites Feld für ihre Thätigkeit gefunden hatte, war bisher die Grenze verschlossen worden. Der jetzige Kaiser hat nicht bloß das frühere Verbot aufgehoben, sondern auch der Bibelgesellschaft eine jährliche Unterstützung von 20,000 Silberrubel zugesichert.
Der todte Chaussee=Einnehmer.
[Erzählung.]
(Fortsetzung.)
[ => Original lesen: 1858 Nr. 53 Seite 2]Der todte Chaussee=Einnehmer.
[Erzählung.]
(Fortsetzung.)
[ => Original lesen: 1858 Nr. 53 Seite 3]Der todte Chaussee=Einnehmer.
[Erzählung.]
(Schluß.)
[ => Original lesen: 1858 Nr. 53 Seite 4]Anzeigen.
Alle diejenigen Einwohner des Fürstenthums Ratzeburg, welche dem zur Versicherung von Rindvieh gegen die Lungenseuche zu gründenden Vereine beigetreten sind, oder noch ferner beitreten wollen, werden aufgefordert, sich am
Mittwoch den 29sten December, um 11 Uhr,
im Saale des Gastwirths Boye zu versammeln.
Schönberg den 15. December 1858.
Braunschweiger Hopfen,
Neuer Rigaer Säeleinsaamen,
Russ. Anis,
Nord. Kümmel,
Prima St. Petersbg. Stearinlichte
bei |
|
W. Stiehl & Co. in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 196. |
Empfehlung.
Gute große ausgebrannte Mauersteine, Dachpfannen, Holfter, Zungen, Brunnen=Fliesen, Gesimmssteine u. s. w.
Frischen Gottländischen Stücken= und Lüneburger Krohn=Kalk, Portland=Cement, schwedische Nägel u. s. w. sind zum billigen Preise zu haben bei
H. Röper, Holz=Handlung.
Ratzeburg 1858.
Wir machen hiermit bekannt, daß der Krugtag der Schuhmachergesellen am Montag nach Neujahr, dem 3. Januar stattfindet, und fordern sämmtliche Mitbrüder auf, am gedachten Tage zu erscheinen.
Schönberg, 16. Decbr. 1858.
Die Vorsteher und Altgesell
der Schuhmacher=Gesellen=Brüderschaft.
Zum bevorstehenden Jahreswechsel empfehle eine complete Auswahl von weißen und vorzüglich liniirten Rechnungsbüchern von 16 an bis zu 2 bis 3 u. s. w. Ebenso liniirte Contrabücher von 12 Blättern a 1 .
J. P. Bade.
Mit guten Talglichten
in allen Größen a Pf. 10 , in Liespf. billiger,
empfehle ich mich ergebenst.
Auch tausche ich Lichte um gegen Talg.
Schönberg. C. Schwedt.
Alle diejenigen, welche in diesem Antoni=Termin durch mich Gelder und Sparcassenbücher an die Schweriner Sparcasse zu besorgen gedenken, wollen solche entweder an mich oder an den Herrn Buchbinder Bade in Schönberg spätestens bis zum 15. Januar n. J. abgeben lassen. Am 12. und 15. Januar Nachmittags bin ich bei meinem Schwager Schneidermeister Meyer zu treffen.
Siechenhaus bei Dassow, d. 15. Dec. 1858.
J. P. Oldörp,
Schul= und Siechenmeister.
Die
Mecklenburgische
Lebensversicherungs= und Spar=Bank
in Schwerin
schließt Lebens=, Leibrenten= und Sterbekassen=Versicherungen, Zeitrenten=, Darlehns=, Einlage= und sonstige Geldgeschäfte ab, und verzinst alle Kapital=Einlagen von mindestens 50 mit 3 1/4 Procent für's Jahr, durch die unterzeichneten Agenturen.
Agentur Schönberg und Dassow.
J. P. Bade, Buchbinder. |
|
J. P. Oldörp, Schul= und Siechenmeister. |
Da aus meiner Holzkoppel seit einiger Zeit häufig gestohlen wird, so habe ich dem Jäger Polli die Aufsicht über diese, so wie über meine Zäune und Hecken übertragen. Er wird jeden, den er unbefugterweise dabei betrifft, zur Bestrafung dem Gerichte anzeigen.
Schulze Creuzfeldt in Kuhlrade.
Es sind seit längerer Zeit über meine Koppeln Schleichsteige nach Ollendorf und Törp und nach der Morienmühle angelegt, die ich nicht nur hierdurch verbiete, sondern ich werde auch diejenigen, welche ich inskünftige darauf betreffe, zur Bestrafung dem Gerichte anzeigen.
Hausw. Oldörp zu Neschow.
Kirchliche Nachrichten.
Schönberger Gemeinde.
In der Woche vom 23.-30. Dezember
Geboren: Den 27. dem Hausw. Oldörp in Petersberg ein S.
Gestorben: Den 23. Christian Lorenz Otto, Schneidermeister in Schönberg, 63 J. 11 M. alt - Den 28. Elisab. Oldenburg, Hauswirthin in Raddingsdorf, 52 Jahr 11 Mon. alt. - Peter Heinrich Ahrend, Sohn des Schulzen=Anerben in Gr. Siemz, 3 Wochen alt.
Getraide und Markt=Preise in Lübeck
am 29. Decbr. 1858.
Weizen |
1 |
 |
8-14 |
, |
|
Wicken |
1 |
 |
32-36 |
, |
Roggen |
- |
 |
42-46 |
, |
|
Buchweizen |
- |
 |
32-36 |
, |
Gerste |
- |
 |
36-38 |
, |
|
Winter=Rapsaat |
|
|
24-25 |
 |
Hafer |
- |
 |
30-36 |
, |
|
Rübsen |
|
|
19-20 |
 |
Erbsen |
1 |
 |
8-22 |
 |
|
Schlagleinsaat |
|
|
17-18 |
 |
Butter 11 pr. . Kartoffeln neue d. Faß 3 . |
Dampfmehl aus Rothes Fabrike No. 0. 21 , No. 1. 19 8 , No. 2. 12 für Netto 200 . |
Grobe Kleie 3 8 . Rollmehl 4 8 . |
Altona=Hamburger Viehmarkt. |
Fette Schweine, gut, 100 30 . |
Redaction, Druck und Verlag von L. Bicker.
|