No. 29
Die Anzeigen erscheinen wöchentlich zweimal.
Dienstags und Freitags

Schönberg, den 17. Juli
1835
fünfter Jahrgang
Preis vierteljährlich 20 Schilling (Mecklenburg) jährlich 1Mark (Lübeck) 32Schilling (Mecklenburg).
Jahrgang
<< Ausgabe vorher>> Ausgabe danach
[ => Original lesen: 1835 Nr. 29 Seite 1]

        Die Anfuhr des, zum Betriebe der Röggeliner Ziegeley erforderlichen Torfes soll dem Mindestfordernden überlassen werden, und haben alle diejenigen, welche geneigt sind, solche zu übernehmen, sich

am Mittwochen, den 22sten dieses Monats,
Mittags 12 Uhr
auf der Amtsstube hieselbst einzufinden.

    Schönberg den 13. Julius 1835.

Großherzogl. Mecklenb. Domainen=Amt.    
A. v. Drenkhahn.                     


Vorladungen.

        Die Maaßsche Schulzen=Stelle zu Oldorf ist verkauft und dadurch die gütliche Ausgleichung der Schuldverhältnisse ihres Besitzers möglich geworden. Alle zu den Acten bekannte und wirklich anerkannte Gläubiger des Schulzen Maaß werden nun hiedurch geladen, zur Erklärung über die, den Verhältnissen nach, ihnen zu machenden Vorschläge des Schuldners wegen gänzlicher Beendigung dieses Debitwesens, auch zur sofortigen baaren Entgegennahme eines Theiles der liquidirten Summen und Ueberweisung des residui an den Käufer, am

20sten d. M. Morgens 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder durch genugsame Bevollmächtigte zu erscheinen und daran unter dem, ein= für allemal hiemittelst angedroheten Nachtheile, nicht zu ermangeln, daß die Ausbleibenden als auf die Vortheile der sofortigen Erhebung des, zur Zeit zu percipirenden Betrages ihrer Forderungen verzichtend, dagegen aber als einwilligend in die Liberirung des Verkäufers von ihren Ansprüchen, und deren Ueberweisung, ohne Neuerung der Rechte, an den Käufer, angesehen werden sollen.
    Decretum Schönberg den 7ten Julius 1835.

             Justiz=Amt der Landvogtei des Für=
(L. S.)                                              stenthums Ratzeburg.
                        Karsten.


         Der hiesige Viehhändler August Kniep hat, nach einem, mit seinem Bruder Johann Kniep getroffenen Uebereinkommen, den ganzen Nachlaß des gemeinsamen Vaters dieser beiden Brüder, wailand Rathmanns Hartwig Lorenz Kniep hieselbst, allein erhalten, unter andern Obliegenheiten

[ => Original lesen: 1835 Nr. 29 Seite 2]

aber auch sämmtliche väterliche Schulden übernommen. Zur Ausmittelung derselben, werden nun alle diejenigen, die an den gedachten Rathmann Kniep und sein nachgelassenes Vermögen aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hiedurch öffentlich peremtorisch auf

den 27sten Julius d. J.
Morgens 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht geladen, mit der Aufgabe: ihre Forderungen specificirt anzuzeigen und zugleich zu bescheinigen; widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß sie mit solchen auf immer abgewiesen und respve. der schriftlichen Beweismittel verlustig erklärt werden sollen.
    Decretum Schönberg, den 29. Mai 1835.
             Justiz=Amt der Landvogtei des Für=
(L. S.)                                              stenthums Ratzeburg.
        Karsten.         Reinhold.


         Auf Antrag des Schulzen Friedrich Wigger zu Rüschenbeck, werden alle diejenigen, die an den Nachlaß des am 9ten März d. J. bei dem Provocanten verstorbenen Andreas Friedrich Kock, als Erben oder Gläubiger, Ansprüche zu machen vermeinen, Zur Anbringung und Bescheinigung dieser Ansprüche, so wie auch diejenigen, die einem, nach Angabe des Provocanten, zwischen demselben und dem gedachten defuncto abgeschlossenen Leibrenten=Contracte, wornach Ersterer das ganze Vermögen des Verstorbenen, als Ersatz der Alimentationskosten zu behalten berechtigt worden sein will, widersprechen zu können vermeinen, zur Angabe und Rechtfertigung dieser ihrer Widersprüche, hindurch öffentlich peremtorisch auf

den 24sten Julius d. J.
Morgens 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht geladen, mit der Verwarnung, daß, unter gänzlicher Ausschließung der sich nicht Meldenden, oder nicht Widersprechenden, mit allen vermeinten Rechten an den Kockschen Nachlaß respve. mit etwa zustehenden Erinnerungen gegen den erwähnten Vertrag, die Erbmasse dem Provocanten, nach Maaßgabe des behaupteten Leibrenten=Contracts, als ihm allein zuständig, zuerkannt werden soll.
    Decretum Schönberg den 29. Mai 1835.
             Justiz=Amt der Landvogtei des Für=
(L. S.)                                              stenthums Ratzeburg.
        Karsten.         Reinhold.


         Wenn der Chirurgus Kuhlmann zu Dassow am 21. Januar d. J. verstorben ist und in hiesiger Gegend keine Verwandte hinterläßt, so haben wir nach Sicherstellung der Masse, zur Ausmittelung derjenigen, welche an den nicht bedeutenden Nachlaß des Verstorbenen Erb= oder dingliche und persönliche Ansprüche haben, ex officio das gegenwärtige Proclama erkannt und einen Liquidations=Termin auf

den 22sten July d. J.
Morgens 11 Uhr berahmt, wozu wir alle diejenigen laden, welche sich berechtiget halten, an diesen Nachlaß aus Erbrecht oder aus einem dinglichen und persönlichen Rechte Ansprüche zu machen, sub praejudicio praeclusionis und daß die sich Meldenden und als Erben Legitimirenden für die rechten Erben angenommen und ihnen der Nachlaß ausgeantwortet werde.
    Von dieser Anmeldungspflicht werden jedoch alle diejenigen ausgenommen, deren Ansprüche bereits zu den Akten angezeigt wurden.
    Lütgenhof den 15. May 1835.

Zum Patrimonialgericht Verordnete.  
Grupe.                


         Wenn am 18. d. M in Dassow 35 Stück holländische Ducaten gefunden worden und sich bereits jemand als Eigenthümer derselben gemeldet hat, der diese seine Behauptung durch manches begründen, jedoch nicht genügend beweisen konnte, so werden alle diejenigen, die Rechte und Ansprüche an diese 35 Ducaten zu haben glauben, hiermit peremtorisch aufgefordert, solche in dem von uns auf den

24. July d. J.
Morgens 11 Uhr anberahmten Liquidations=Termin anzumelden und sofort glaubhaft zu bescheinigen, bei dem ein für allemal angedroheten Nachtheile, daß der sich bereits gemeldet habende, angebliche Eigenthümer für den wahren Eigenthümer wird angenommen und daß ihm die 35 Ducaten, nach Abzug der Kosten, werden ausgeantwortet werden.
    Lütgenhof den 22. May 1835.

Zum Patrimonialgericht Verordnete.  
Grupe.                


         Alle welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen an den Nachlaß des zu Klütz verstorbenen Schneiders Jaanssen machen zu können,

[ => Original lesen: 1835 Nr. 29 Seite 3]

oder gleich nahe Erbrechte als der sich bereits als Sohn des defuncti legitimirt habende Herr Cantor Jaanssen zu Marlow zu haben vermeinen, werden zu deren Angabe und Darlegung von uns auf

den 23sten Julius d. J.
bei dem ein für alle Mal angedroheten Nachtheile vorgeladen, daß sie damit abgewiesen werden, auch das Erbenzeugniß ausgestellt werden wird.
    Grevismühlen im Patrimonial=Gericht Bothmer den 29. April 1835.

Zum Patrimonial=Gericht Verordnete.      


Verkaufs=Anzeigen.

Extract.

         Das Wohnhaus nebst Garten des hiesigen Tischlers und Leimsieders Bassel soll in vim executionis

am 24sten Juli d. J.
öffentlich meistbietend verkauft werden.
    Auch ist zur Liquidation und Justification aller Real=Ansprüche an jenes Haus c. pert. Terminum auf
den 24sten August d. J.
sub poena praeclusionis praefigirt.
    Rehna den 26sten Mai 1835.

Großherzogliches Stadt=Gericht.      


         Am Mittwoch den 22sten Juli d. J. Morgens 9 Uhr sollen im Kruge in Samkow nachstehende, noch recht gute Frauenskleidungsstücke, als: Oberkleider, Röcke, Jacken, Tücher, Mützen, Strümpfe u. dgl., öffentlich meistbietend, gegen baare Bezahlung in N 2/3tel z. v., verkauft werden.
    Carlow den 30sten Juni 1835.

Labann.      


Vermischte Anzeigen.

Bekanntmachung.

          Es wird hiermit angezeigt, daß am 20. Julius d. J. der gewöhnliche Königschuß Statt finden wird.
    Schönberg den 9. Julius 1835.

Aelteste und Vorsteher der Schützenzunft.    


        Dem hochgeehrten Publikum mache ich die ergebene Anzeige, daß ich zum diesjährigen hiesigen Königsschuß auf dem Schießplatze mit einer Bude ausstehe, und außer mit allen Sorten Kuchenbäcker=Waaren, auch mit vielen und schönen Conditoreien aufwarten werde.
    Schönberg den 9. Juli 1835.

J. Pöhls.           


Der Schweizer Bauer Kleinjogg

[Erzählung.]
[im Abbild der Originalseite zu lesen]

[ => Original lesen: 1835 Nr. 29 Seite 4]

Der Schweizer Bauer Kleinjogg

[Erzählung.]
[im Abbild der Originalseite zu lesen]


Getraide=Preise in Lübeck
vom 14. Juli.
Taler (Mecklenburg)
Waitzen, Mecklenburger und Holsteiner 74
Roggen, Mecklenburger und Holsteiner 68
              Petersburger 66
Gerste, Mecklenburger und Holsteiner 48
Hafer,   Mecklenburger und Holsteiner 48
Erbsen, Brecherbsen 64
             Futtererbsen -
Wicken -
Buchweitzen -
Winter=Rapsaat die Tonne - Mark (Lübeck)
Sommer=Rapsaat -
Schlagleinsaat 16


Gedruckt und verlegt von L. Bicker.


<< Ausgabe vorher>> Ausgabe danach
ZVDD