[ => Original lesen: 1835 Nr. 22 Seite 1] Alle vom 1sten August 1814 bis zum 31sten Julius 1815, beide Tage einschließlich gebornen jungen Leute männlichen Geschlechts werden, um zum Zweck der bevorstehenden Militair=Ausloosung angeschrieben zu werden, hiedurch geladen, am Mittwoch
Morgens 9 Uhr vor der Landvogtey zu erscheinen und angewiesen, ihre Taufscheine unfehlbar mitzubringen.
Schönberg, den 15ten Mai 1835.
Großherzogl. Mecklenb. Landvogtey des Fürstenthums Ratzeburg.
(L. S.) A. v. Drenkhahn. Karsten. Reinhold.
Vorladungen.
Auf desfallsigen Antrag des Erbpächters Becker zu Kl. Praveshagen werden alle diejenigen, welche an dessen, zu Kl. Praveshagen belegenes, mit Genehmigung Großherzoglicher hoher Reluitions=Commission an den Pensionair Koopmann zu Reppenhagen cedirte Erbenzinsgut und an das mitverkaufte Inventarium aus irgend einem rechtlichen Grunde dingliche Ansprüche machen zu können vermeinen, hiermit peremtorisch öffentlich geladen in dem, auf
den 22sten Juny dieses Jahrs |
ad profitendum et liquidandum angesetzten Termine, Morgens 11 Uhr, im hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte entweder in Person, oder durch ordnungsmäßig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, und sothane Ansprüche specifice anzuzeigen, auch die darüber in Händen habenden Original=
[ => Original lesen: 1835 Nr. 22 Seite 2]Beweisthümer rechtsgenügend zu bescheinigen, widrigenfalls aber unfehlbar zu erwarten, daß sie mit ihren Ansprüchen von dem obgedachten Erbzinsgute und dem mitverkauften Inventario, unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens werden abgewiesen und präcludirt werden.
Von einer solchen Anmeldungs=Verbindlichkeit werden jedoch hierdurch ausdrücklich ausbeschieden:
|
1) |
die Großherzogliche hohe Reluitions=Commission zu Schwerin und die Amtscasse zu Grevesmühlen wegen der laufenden Abgaben; |
|
2) |
diejenigen Gläubiger, deren Forderungen in das über das Erbenzinsgut Kl. Praveshagen errichtete Hypothekenbuch eingetragen sind, und |
|
3) |
die Pfarre zu Klütz wegen der Prediger= und Küstergebühren; |
wenigstens haben dieselben einen Kostenersatz im Falle der Liquidation nicht zu erwarten.
Grevesmühlen, den 1sten April 1835.
Großherzogl. Mecklenb. Amts=Gericht.
Alle welche an den sehr geringen Nachlaß des zu Kalckhorst ohne eheliche Descendenz verstorbenen Altschuster Bever und dessen Ehefrau Erb= oder sonstige Ansprüche machen zu können glauben, werden zu deren speciellen Angabe und sofortigen Bescheinigung auf
Morgens 11 Uhr vor uns hiemit peremtorisch und unter dem Nachtheil geladen, damit nicht weiter gehört, vielmehr für immer präcludirt und abgewiesen zu werden.
Grevismühlen im Patrimonial=Gericht Kalckhorst den 11. April 1835.
Zum Patrimonial=Gericht Verordnete.
Verkaufs=Anzeigen.
Wir haben zum öffentlichen meistbietenden Verkauf des dem Bäcker Deppe zu Dassow in vim executionis abgepfändeten in der Mühlenstraße neben dem Hause des Krämer Müller belegenen Hauses, des sogenannten Backhauses, welches vor einigen Jahren neu erbauet wurde, in gutem Zustande sich befindet und auch mit geringen Kosten zu vier Wohnungen eingerichtet werden kann, und ferner des dazu gehörigen, hinter dem Hause belegenen, diesem in der Größe von 26 Ruthen zugelegten Gartens, terminum auf den
Morgens 11 Uhr berahmt und laden wir zu demselben etwanige Kaufliebhaber mit der Bemerkung ein, daß bei Ertheilung des Zuschlages als Conventional=Poen von dem Meistbietenden 200 N 2/3. zu erlegen sind.
Die grundleglich zu machenden Bedingungen sind 14 Tage ante terminum beim Gericht einzusehen, auch gegen die Gebühr in Abschrift zu haben. Das Haus kann nach zuvoriger Meldung beim Herrn Actuar Paepke zu Lütgenhof besehen werden.
Lütgenhof den 1. Mai 1835.
Zum Patrimonialgericht Verordnete.
Grupe.
Vermischte Anzeigen.
Von Unbefugten ist seit einiger Zeit durch unsere Gärten und queer über Meyers Moor ein Fußsteig angelegt, der uns mancherlei Unannehmlichkeiten verursacht und uns zu der öffentlichen Anzeige nöthigt, diesen Steig zu verbieten, mit der Warnung, denjenigen gerichtlich zu belangen, welchen wir künftig auf demselben treffen.
Schönberg den 28. Mai 1835.
Oldenburg. Stockfisch. Meyer.
Ziehe stets das Gute deinem eignen Nutzen vor.
[Erzählung.]
[im Abbild der Originalseite zu lesen]
(Beschluß.)
[ => Original lesen: 1835 Nr. 22 Seite 3]Ziehe stets das Gute deinem eignen Nutzen vor.
[Erzählung.]
[im Abbild der Originalseite zu lesen]
Im Sommer 1834......
[Erzählung.]
[im Abbild der Originalseite zu lesen]
[ => Original lesen: 1835 Nr. 22 Seite 4]Im Sommer 1834......
[Erzählung.]
[im Abbild der Originalseite zu lesen]
Von einem bösen listigen Weibe.
[Erzählung.]
Getraide=Preise in Lübeck |
vom 26. Mai. |
|
 |
Waitzen, Mecklenburger und Holsteiner |
|
70 |
|
Roggen, Mecklenburger und Holsteiner |
|
62 |
|
Petersburger |
|
66 |
|
Gerste, Mecklenburger und Holsteiner |
|
50 |
|
Hafer, Mecklenburger und Holsteiner |
|
48 |
|
Erbsen, Brecherbsen |
|
64 |
|
Futtererbsen |
|
- |
|
Wicken |
|
- |
|
Buchweitzen |
|
- |
|
Winter=Rapsaat |
die Tonne |
- |
 |
Sommer=Rapsaat |
|
- |
|
Schlagleinsaat |
|
16 |
|
Gedruckt und verlegt von L. Bicker.
|