[ => Original lesen: 1833 Nr. 2 Seite 1] Vorladungen.
Zur Angabe und Bescheinigung der Realrechte an die, vom Krüger Murjahn erkaufte ehemalige Dusenschönsche Käthnerstelle zu Ziethen, werden alle diejenigen, die aus den Handlungen des Krügers Murjahn sowohl, als wegen ihrer noch nicht berichtigten Ansprüche aus dem Concurse des Käthners Dusenschön, dingliche Rechte an dies Grundstück zu haben vermeinen, hiemittelst peremtorisch zu dem
auf den 11ten März k. J.
Morgens 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberahmten Termine geladen, da die Ausbleibenden durch den sofort zu erlassenden Praeclusiv=Bescheid, mit ihren vermeinten Anrechten auf immer praecludirt werden sollen.
Decretum Schönberg den 29. Decbr. 1832.
|
Justiz=Amt der Landvogtey des Fürsten= |
(L. S.) |
thums Ratzeburg. |
|
|
Karsten. |
Reinhold. |
Extractus proclamatis.
Zur Richtigstellung der Verhältnisse der, seit dem 25sten Februar 1821 unter Leitung des hiesigen Holzhändlers Jacob Marcus bestandenen, allerhöchst privilegirten Leihbank, ist ein Liquidations=Termin für auswärtige Pfandgeber und anderweitig Berechtigte, - nach einem in den Mecklenburg=Schwerinschen Intelligenzblättern befindlichen Proclama, - auf
den 17ten April h. a.
praefigirt. Es werden demnach alle, welche an das gedachte Leihhaus Ansprüche machen zu können glauben, hiemittelst sub praejudicio pro omni praeclusionis et perpetui silentii geladen, sich am gedachten Tage Morgens 10 Uhr auf hiesiger Gerichts=Stube einzufinden, und ihre Forderungen, unter sofortiger Production der Originalien, anzumelden.
Signatum Rehna den 6. Januar 1833.
Großherzogliches Stadt=Gericht.
Extractus proclamatis.
Nach einem in den Mecklenburg Schwerinschen Intelligenz=Blättern in extenso befindlichen Proclama ist, in Folge der Berufung der Erben des wailand Drechslers Beer hieselbst auf die Con=
[ => Original lesen: 1833 Nr. 2 Seite 2]stitution vom 31. März 1812, Terminus ad liquidandum
auf den 26sten Januar 1833,
und Terminus ad transigendum auf
den 16ten Februar 1833
respve. sub poena praeclusi et perpetui silentii und des Beitritts zu den Beschlüssen der Anwesenden, praefigirt.
Signatum Rehna den 29. October 1832.
Großherzogl. Stadt=Gericht.
Auf desfallsigen Antrag der verwittweten Bever zu Dassow werden alle diejenigen, welche aus irgend einem erdenklichem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen an das von ihr an den Krämer Kofahl verkaufte, in Dassow zwischen dem Hause des Schneiders Michel und dem Hirten=Kathen belegene Wohnhaus c. p. nebst dem dazu gehörigen im großen Bruch sub Nr. 25 belegenen Garten machen zu können glauben, hiedurch peremtorisch geladen. Solche ihre Ansprüche und Forderungen in dem auf
den 6ten Februar 1833, Morgens 11 Uhr,
vor dem Lütgenhöfer Patrimonial=Gericht hieselbst anberahmten Liquidations=Termin anzumelden und mit den darüber in Händen habenden Beweisthümern gehörig zu bewahrheiten, unter dem ein für allemal angedroheten Nachtheile des Ausschlusses und der Auferlegung eines ewigen Stillschweigens.
Grevesmühlen im Lütgenhöfer Patrimonial=Gericht den 14. November 1832.
Zum Patrimonial=Gericht Verordnete.
Zur Anmeldung und Rechtfertigung aller und jeglicher Forderungen und Ansprüche an den ehemaligen Schulzen Fetting zu Quaal, über dessen Vermögen der förmliche Concurs=Proceß eröffnet worden, ist ein Termin auf
den 16. Februar 1833
bei Strafe der Ausschließung von der gegenwärtigen Concurs=Masse angesetzt.
Grevismühlen im Großen=Kranckower Patrimonial=Gericht den 23. Novbr. 1832.
Zum Patrimonial=Gericht Verordnete.
Verkaufs=Anzeigen.
Die von dem Krüger Murjahn aus dem Concurse des Käthners Dusendschön zu Ziethen erkaufte dortige Käthnerstelle soll in vim executionis öffentlich meistbietend verkauft werden. Kaufliebhaber haben sich zur Abgabe ihres Gebotes in den dazu auf
den 24sten Januar 1833
den 1sten Februar 1833
den 18ten Februar 1833
anberahmten Terminen jedesmal Morgens 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte einzufinden und in dem letzten Termine den Zuschlag zu gewärtigen.
Die zu verkaufende Stelle ist, auf Verlangen, den Kaufliebhabern durch den Landreuter Knabjohann zu Schlagsdorf vorzuzeigen, und sollen die Bedingungen im ersten Termine regulirt werden.
Decretum Schönberg den 29. Decbr. 1832.
|
Justiz=Amt der Landvogtey des Fürsten= |
(L. S.) |
thums Ratzeburg. |
|
|
Karsten. |
Reinhold. |
Vermischte Anzeigen.
Auf Anthoni stehen 50 Rthlr. N2/3. Kirchengelder gegen gehörige Sicherheit zu belegen. Wo? erfährt man in der Expedition dieser Blätter.
Meinen Geschäftsfreunden zeige ich an, daß ich anstatt am 18ten, eingetretener Umstände wegen erst am 20. Januar in Schönberg und daselbst im Hause des Herrn Dr. Hörcher zu treffen bin.
Grevismühlen den 10. Jan. 1833.
Balck, Advocat.
Sterbefall.
Am 8. d. M. nahm uns der Tod unsern geliebten Sohn, Carl, nach einem kurzen Krankenlager von 2 Tagen, im 17ten Jahre seines Alters. - Schönberg den 10. Januar 1833.
G. Schlebusch.
C. Schlebusch, geb. Küncke.
Die Kraft einer guten Predigt.
[Erzählung]
[ => Original lesen: 1833 Nr. 2 Seite 3]Die Kraft einer guten Predigt.
[Erzählung]
[ => Original lesen: 1833 Nr. 2 Seite 4]Die Kraft einer guten Predigt.
[Erzählung]
Die Fortsetzung folgt.
G e t r a i d e = P r e i s e |
|
vom 8. Januar. |
|
pr. Last contant in N2/3tel |
in |
|
Lübeck |
|
 |
Waitzen, Mecklenburger und Holsteiner |
|
80 |
|
Roggen, Mecklenburger und Holsteiner |
|
68 |
|
Petersburger |
|
82 |
|
Gerste, Mecklenburger und Holsteiner |
|
40 |
|
Hafer, Mecklenburger und Holsteiner |
|
36 |
|
Erbsen, Brecherbsen |
|
56 |
|
Futtererbsen |
|
40 |
|
Wicken |
|
40 |
|
Buchweitzen |
|
36 |
|
Winter=Rapsaat |
die Tonne |
13 1/2 |
 |
Sommer=Rapsaat |
|
11 |
 |
Schlagleinsaat |
|
12 |
 |
Köcksaat |
|
4 |
 |
Gedruckt und verlegt von L. Bicker.
|